Fürnried/Birgland
16.05.2021 - 14:55 Uhr

Feuerwehr Fürnried: Neues Löschfahrzeug löst nach 42 Dienstjahren das alte ab

Das neue Mittlere Löschfahrzeug (MLF) der Feuerwehr Fürnried. Bild: Claudia Oberleiter/exb
Das neue Mittlere Löschfahrzeug (MLF) der Feuerwehr Fürnried.

Die Feuerwehr Fürnried konnte jetzt ihr neues Mittleres Löschfahrzeug (MLF) endlich in den Dienst stellen. Vorausgegangen waren mehrere Monate Planung durch die aus den Führungskräften und den Maschinisten der Feuerwehr Fürnried bestehende Gruppe Fahrzeugbeschaffung. Viele Stunden wurden dafür aufgewendet, sich bei anderen Feuerwehren baugleiche Fahrzeuge anzuschauen und zu überlegen, wie die Gerätschaften im Hinblick auf die Bedürfnisse der Feuerwehr Fürnried im neuen Fahrzeug untergebracht werden können.

Bereits im Februar 2021 konnte eine kleine Abordnung der Gruppe Fahrzeugbeschaffung das neue MLF in Ulm nach zweitägiger Einweisung in Empfang nehmen und an seinen künftigen Einsatzort bringen. Aufgrund der winterlichen Witterung und der hohen Corona-Inzidenzzahlen mussten die Einweisungsübungen zunächst verschoben und weiter mit dem alten Fahrzeug ausgerückt werden.

In Absprache mit der Feuerwehrführung des Landkreises konnten sich die Aktiven in den letzten Wochen in festen Kleingruppen mit dem neuen Feuerwehrauto und teilweise neuer Ausrüstung vertraut machen und sind nun auch mit dem neuen Fahrzeug fit für den Einsatz.

Eine Einweihung des Fahrzeugs und die Präsentation für die Bevölkerung können derzeit leider nicht stattfinden. "Sie wird zu gegebener Zeit nachgeholt", verspricht die Feuerwehr Fürnried. Sie freut sich jederzeit über Neuzugänge, willkommen ist auch eine Verstärkung für die derzeit fünf aktiven Feuerwehrfrauen. Jugendliche ab zwölf Jahren können in der Jugendgruppe Feuerwehrluft schnuppern.

Das alte Löschfahrzeug hat 42 Dienstjahre auf dem Buckel. Bild: Claudia Oberleiter/exb
Das alte Löschfahrzeug hat 42 Dienstjahre auf dem Buckel.
Die Löschfahrzeuge der beiden unterschiedlichen Generationen im unmittelbaren Vergleich. Bild: Claudia Oberleiter/exb
Die Löschfahrzeuge der beiden unterschiedlichen Generationen im unmittelbaren Vergleich.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.