In der Sitzung des Gemeinderats Birgland legte Bürgermeisterin Brigitte Bachmann nochmals den Antrag auf Erstellung einer vorübergehenden Photovoltaikanlage vor. Vorangegangen war eine Ortsbesichtigung des Bauausschusses.
Der Plan sieht die Nutzung eines unbebauten Grundstücks im Mischgebiet II Schwend vor. Neu ist dabei die Anbringung der Solarzellen in Bodennähe. Dies geschieht deshalb, weil auf dem Grundstück später ein Firmenbau geplant ist. Auf dessen Dach soll dann die Anlage installiert werden. Für und Wider waren in der vorausgegangenen Sitzung reichlich diskutiert worden.
Der vorherige Gemeinderatsbericht zum Nachlesen
Die Bürgermeisterin sprach angesichts der Voraussetzungen von einer Einzelfallentscheidung. Die meisten Räte sahen auch die Förderung des örtlichen Gewerbes durch dieses Vorhaben. Es wurde aber eine "Bremse" durch die Befristung auf zehn Jahre eingebaut. Spätestens dann muss der Bau des Firmengebäudes laufen.
Der Bauausschuss hatte noch einige andere Vorhaben geprüft. Der Vorsitzende Erhard Nitzbon bestätigte auf Anfrage der Bürgermeisterin, dass gegen die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans der Gemeinde Alfeld keine Einwände bestehen. Dies wurde so beschlossen. Auch die teilweise Nutzungsänderung eines landwirtschaftlichen Gebäudes in Poppberg zu einem Heizungsraum wurde genehmigt.
Im Freistellungsverfahren nahm der Rat den Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage im Baugebiet "Am Leinberg" zur Kenntnis. In diesem Bereich wurde für ein anderes Grundstück die isolierte Befreiung vom Bebauungsplan wegen der Errichtung einer Stützmauer diskutiert. Angesichts der Hanglage erschien das gerechtfertigt. Allerdings wurde eine Höhe von 1,50 Metern vorgeschrieben und eine Eingrünung gefordert.
Mit einer Kehrmaschine wurde die Ausstattung des Bauhofs verbessert. Der Infoteil brachte den Dank von Bürgermeisterin Brigitte Bachmann an den Obst- und Gartenbauverein Fürnried und seine Helfer für die Herstellung der neuen Rasenfläche auf dem Spielplatz Fürnried. Eine Anerkennung verdienten sich auch Franz und Monika Eichinger für die Renovierung der Hinweistafel an der Europäischen Wasserscheide in Höfling. Die Straße zwischen Nonnhof und Wurmrausch wurde mit Splitt befestigt.
Fragen der Gemeinderäte richteten sich auf den Fortgang der Breitbandversorgung. Hier erkläre sich die Telekom derzeit für überlastet, aber sie komme. Gleiches gelte für den Lückenschluss beim Mobilfunk.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.