Fürnried/Birgland
12.05.2024 - 09:41 Uhr

Synode als "Riesenevent": Pfarrer berichtet in Fürnried über Eindrücke aus Papua-Neuguinea

Jalibu ist ein evangelisches Dekanat und zugleich die Bezeichnung für eine Hochland-Region in Papua-Neuguinea, einem Inselstaat im Pazifik. "Spannende Begegnungen in Jalibu" war jüngst auch das Motto eines Nachmittags mit Traugott Farnbacher. Der promovierte Pfarrer in Rente aus Neuendettelsau (Landkreis Ansbach) berichtete in Fürnried von den Eindrücken und spannenden Begegnungen, welche er bei der Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Papua-Neuguinea (ELC-PNG) erhalten hat. Als wissenschaftlicher Begleiter ist er ehrenamtlich im Johann-Flierl-Museum in Fürnried/Birgland tätig.

Johann Flierl aus dem Weiler Buchhof im Birgland betrat am 12. Juli 1886 als erster Missionar die damals Neu-Guinea genannte Insel. Der 12. Juli ist deshalb Flierl-Gedenktag in Papua-Neuguinea. Die Evangelisch-Lutherische Kirche dort ist heute mit zwei Millionen Mitglieder gleich groß wie ihr Pendant in Bayern.

Riesiges Event

Bei der Synode kommen Abgesandte aus dem ganzen Land zusammen – ein riesiges Event. Seit Jahrzehnten ist eine Mehrheit der rund 850 Sprach- und ethnischen Gruppen christianisiert. Die gleiche Anzahl an Delegierten war zur Synode geladen. Hinzu kamen Hunderte Besucher. Im Januar fand diese im Hochland in Jalibu statt. Dafür wurde eine Veranstaltungshalle in der Form einer Lutherrose erbaut. Traugott Farnbacher berichtete von dem bunten Einzügen der Volksgruppen und der Logistik bis zur Versorgung, und auch von den Problemen der Korruption und der Umweltverschmutzung durch die Minenbetreiber im Inland und dem anstehenden Tiefseebergbau.

In diesem Jahr stand wieder die Bischofswahl auf der Agenda. Dr. Jack Urame wurde erneut zum Bischof der ELC-PNG gewählt. Er kümmere sich sehr um die Probleme der Menschen und schütze auch die Umwelt.

Fusion der Dekanate

Zahlreiche Besucher lauschten den Ausführungen von Farnbacher im Johann-Flierl-Museum. Darunter war auch Dekanatsmissionspfarrer Roland Kelber aus Viechtach, Dekanat Cham. So konnten Kontakte für die bevorstehende Zusammenlegung der Dekanate Weiden/Sulzbach-Rosenberg/Cham geknüpft werden.

Gerda Stollner von der Kirchengemeinde Fürnried, freute sich sehr, dass auch Dr. Moritz Pöllath aus Sulzbach-Rosenberg zum Vortrag ins Flierl-Museum gekommen war. Pöllath hat an der Universität Köln und an der Hawai Pacific University (USA) studiert. Aktuell arbeitet er als Akademischer Rat auf Zeit am Historischen Seminar der LMU, München, im Bereich Didaktik der Geschichte und Public History. Ein Exemplar „Didaktische Perspektiven auf die Geschichte und Kultur des Pazifiks“ hat er dem Flierl-Museum überreicht. In dieser Publikation ist auch Fürnried erwähnt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.