Fürnried/Birgland
19.04.2023 - 12:44 Uhr

Zeitzeugin Martha Bayer spricht in Fürnried über den Neuguinea-Missionar Johann Flierl

Martha Bayer wird am 23. April im Museum in Fürnried über ihre Begegnungen und Erlebnisse mit dem Oberpfälzer Missionar Johann Flierl sprechen. Bild: Dr. Dr. Traugott Farnbacher/exb
Martha Bayer wird am 23. April im Museum in Fürnried über ihre Begegnungen und Erlebnisse mit dem Oberpfälzer Missionar Johann Flierl sprechen.

Das Johann-Flierl-Museum in Fürnried lädt für Sonntag, 23. April, zu einem Gesprächsabend mit Martha Bayer ein. Bayer wird dort als Zeitzeugin mit dem Moderator und Pfarrer in Rente Dr. Dr. Traugott Farnbacher über ihre persönlichen Begegnungen und Erlebnisse mit dem evangelischen Missionar Johann Flierl sprechen, der Ende des 19. Jahrhunderts in Papua Neuguinea – damals zum Teil deutsche Kolonie – die Neuendettelsauer Mission gegründet hat und in dem Land bis heute verehrt wird. Moderator Farnbacher ist ehemaliger Referent für Papua Neuguinea, Pazifik und Ostasien bei der "Mission EineWelt". Die Veranstaltung unter dem Titel "Eine Zeitzeugin erzählt von hoch spannenden Begegnungen mit Neuguinea der ersten Generation – Martha Bayer live" beginnt am 23. April um 17 Uhr, Einlass ist aber 16 Uhr.

Der Pressemitteilung des Museums zufolge wird unter anderem über Begegnungen mit Flierl nach dessen Rückkehr nach Deutschland ab 1930 gesprochen, über die Bemühungen seines Vaters Friedrich Bayer, die Einheimischen in Neuguinea angesichts des "gold rush" im südlichen Morobe zu schützen, Anekdoten über die Ausreise der ersten Bräute nach dem 1. Weltkrieg zu ihren Verlobten in Neuguinea, Szenen der ersten, beeindruckenden Rückführung von Missionarskindern nach dem 1. Weltkrieg nach Neuendettelsau, Kritik an Katharina Döblers Buch über die Missionsgeschichte in Neuguinea und Tragisches aus dem Neuguinea-Kinderheim in Neuendettelsau.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.