Fuhrmannsreuth bei Brand
23.01.2019 - 10:53 Uhr

Gut aufgestellt

In der Jahreshauptversammlung der Krieger- und Soldatenkameradschaft Fuhrmannsreuth blicken die Verantwortlichen zurück auf 2018 und nach vorne in das neuen Jahr.

Vorsitzender Reinhard Bauer (von links) mit Manfred Günther, Werner Bauer, Roland Schreyer, zweitem Bürgermeister Christian Drehobel, Max Prechtl, zweitem Vorsitzenden Bernhard Roth, Ehrenvorsitzendem Alois Praller, Vorstandsmitglied Manfred Schmelter und Kreisvorsitzendem Thomas Semba. Bild: exb
Vorsitzender Reinhard Bauer (von links) mit Manfred Günther, Werner Bauer, Roland Schreyer, zweitem Bürgermeister Christian Drehobel, Max Prechtl, zweitem Vorsitzenden Bernhard Roth, Ehrenvorsitzendem Alois Praller, Vorstandsmitglied Manfred Schmelter und Kreisvorsitzendem Thomas Semba.

Mehrere Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Krieger- und Soldatenkameradschaft Fuhrmannsreuth. Auch die Tätigkeiten und die Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr waren für den Verein wieder durchaus positiv verlaufen. Vorsitzender Reinhard Bauer begrüßte unter anderem Ehrenvorsitzenden Alois Praller.

Zweiter Bürgermeister Christian Drehobel übermittelte die Grüße des Bürgermeisters und des Gemeinderates und bedankte sich beim Verein für sein Engagement in der Gemeinde, besonders bei der Kriegsgräbersammlung und der Gestaltung des Volkstrauertages.

Kreisvorsitzender Thomas Semba berichtete über eine Änderung beim Versicherungsschutz: Alle Mitglieder seien nunmehr grundsätzlich bei Festen und weiteren Veranstaltungen versichert. Für 2019 sind in Brand und Kemnath Jubiläumsveranstaltungen geplant.

Kassier Klaus Hars informierte, dass 2018 ein Überschuss in der Vereinskasse erwirtschaftet werden konnte. Dem Verein gehören zur Zeit 43 Mitglieder an, berichtete der Vorsitzende. In neun Vorstandssitzungen wurden die anstehenden Arbeiten und Termine besprochen. Er gab einen Überblick über besuchte Veranstaltungen und Tätigkeiten innerhalb des Vereins. Auch zu runden Geburtstagen und Hochzeitsjubiläen gratulierte der Verein. Besonders erwähnte er die Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge, die für den Ort Fuhrmannsreuth wieder ein gutes Ergebnis brachte. Auch die Feierlichkeiten zum Volkstrauertag in Brand und Fuhrmannsreuth stellte er heraus. Zum Thema Datenschutz waren beide Vorsitzende bei einer Informationsveranstaltung in Kemnath. Eine kurze Information dazu übermittelte Bernhard Roth.

Weiterhin besuchte er einen sicherheitspolitischen Vortrag in Kirchenlaibach. Beim Kreisvergleichsschießen in Neusorg erzielte der Verein zufriedenstellende Ergebnisse. Für 2019 gab der Vorsitzende verschiedene Termine bekannt: Besonders beim Fest der Feuerwehr Fuhrmannsreuth zum 125-jährigen Bestehen und dem Feuerwehrwettkampf am 18. und 19. Mai werde man den Ortsverein tatkräftig unterstützen.

Zweiter Vorsitzender Bernhard Roth dankte Reinhard Bauer für seine geleistete Arbeit, die wie alle Jahre enormen Zeitaufwand erforderten. Der Dank des Vorsitzenden galt allen Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit, besonders dem Vorstand und auch Kreisvorsitzendem Thomas Semba.

Ehrungen und Auszeichnungen:

Thomas Semba und Christian Drehobel ehrten mehrere Mitglieder mit Urkunde und Treuenadel: 10 Jahre: Manfred Bayer, Roland Schreyer und Wolfgang Schreyer; 25 Jahre: Manfred Günther; 50 Jahre: Werner Bauer. Eine Auszeichnung erhielt auch Max Prechtl, der seit 2009 bei allen Anlässen die Vereinsfahne trägt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.