Zur Corona-konformen Hauptversammlung des FSV Gärbershof waren 46 stimmberechtigte Mitglieder in das Sportheim nach Gailoh gekommen. Vorsitzender Siegfried Jobst berichtete dort über die beiden vergangenen Vereinsjahre, denn im Vorjahr war das Treffen wegen Corona ausgefallen.
Einleitend sagte Jobst: „In einer Pandemie haben es die Profivereine etwas leichter. Und Amateurvereine hat es hart getroffen.“ Dennoch: „Wir fanden die Entscheidungen des Bayerischen Fußballverbandes immer richtig, den Amateurfußball so durch die Pandemie durchzulotsen. Der Abbruch der Saison war für mich komplett richtig.“
Ausgewirkt hat sich die Pandemie nicht nur bei den fehlenden Zuschauereinnahmen, sondern auch bei den Mitgliederzahlen. Aktuell gehören dem Verein 267 Beitragszahler an. Vor der Pandemie waren es noch 420. Die Jugend ist laut Jugendleiter Albert Kiener mit derzeit 88 Aktiven aber immer noch gut aufgestellt.
Unterm Strich "kleiner Gewinn"
Positiv sei auch die Entwicklung rund um das Sportgelände verlaufen. Das liege vor allem am seit 35 Jahren bestehenden Förderverein, der seit seiner Gründung einen sechsstelligen Betrag in den Verein investiert habe. So konnte Kassier Albert Ströhl vermelden: „Unterm Strich haben wir in den vergangenen beiden Jahren einen kleinen Gewinn erzielt. Für 2021 werden uns aber viele Einnahmen fehlen. Zuschauer-Rückgang, keine Christbaumversteigerung, Mitgliederschwund. Es wird schwierig werden.“
Optimistischer blickte Irmgard Höfler, Leiterin der Damengymnastik, in die Zukunft. Trotz der Beeinträchtigungen durch Corona habe es keine Abgänge gegeben.
Mehr Leben sei auch wieder im Sportheim eingekehrt. Der Dartverein mit sechs Mannschaften und 60 Aktiven ist mit hinzugekommen. Zudem trainiert eine Line-Dance-Gruppe jeden Montag im Sportheim.
Womöglich Beiträge erhöhen
Siegfried Jobst gab noch einen kleinen Ausblick auf die nächsten Vorhaben des Vereins. So seien mehrere Sanierungsvorhaben im Sportheim und auf dessen Dach geplant. Zudem sollen der Trockenraum und Trinkwasserhauptleitung erneuert werden. Auch eine teilweise Überdachung der Terrasse des Sportheims sei vorgesehen. Jobst: „In zwei Jahren feiern wir 60 Jahre FSV Gärbershof. Bis dahin gibt es noch viel zu tun und zu investieren." Gegebenenfalls müsse man sich deswegen bei der nächsten Mitgliederversammlung über eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge unterhalten. Diese soll Mitte März 2022 stattfinden.
FSV Gärbershof: Die Geehrten und die Gewählten
- 10 Jahre: Anita Kölbl und Werner Kölbl
- 20 Jahre: Andreas Wiesner
- 30 Jahre: Albert Kiener, Michaela Stammler, Sonja Honig und Doris Herbrich
- 40 Jahre: Thomas Herbrich
- 50 Jahre: Erich Schmidt und Herbert Ströhl
- 1. Vorsitzender: Siegfried Jobst
- 2. Vorsitzender:Markus Hawliceck
- 3. Vorsitzender: Andreas Wiesner
- Kassier:Albert Ströhl
- Spartenleiter Fußball: Josef Rokita
- Jugendleiter: Albert Kiener
- Damengymnastik: Irmgard Höfler
- Leiter Fitnessraum: Anton Haller
- Schriftführer: Erwin Herbert
- Platzwart:Michl Uller
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.