Pfarrer Josef Most hielt den Festgottesdienst. Als Ministranten fungierten die Geschwister Bruno und Lena Liebl. Die Lesung trug Waltraud Schmid vor. Der Geistliche gedachte bei der Messe auch der Verstorbenen der Ortschaft. In der Predigt ging Pfarrer Most auf die Jakobsmuschel ein, die sich auf den heiligen Jakobus bezieht. "Die christlichen Pilger des Mittelalters benutzten die Jakobsmuschel zum Wasserschöpfen. Jakobsmuschel war bereits im Mittelalter zum Symbol der Pilger, insbesondere derer des Jakobswegs nach Santiago de Compostela. Die Pilgermuschel erinnert uns auch an den Weg des Menschen. Der Hl. Apostel Jakobus war einer der Ersten die zur Nachfolge Jesus berufen worden ist. Er gehörte mit zu den Lieblingsjüngern Jesu und begleitete ihn auf verschiedenen Stationen. So war er am Ölberg und bei der Verklärung mit dabei. Er war auch der erste der Apostel, der den Martertod erlitten hat." Gemeinsam wurde die Schubertmesse gesungen und zum Schluss „Großer Gott“. Mathilde Zimmermann sorgt sich das ganze Jahr für den Blumenschmuck
und die Sauberkeit der Kapelle.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.