Gaisheim bei Neukirchen
14.06.2024 - 12:14 Uhr

Neuwahlen und Ehrungen bei Soldaten- und Reservistenkameradschaft

Die neue Vorstandschaft mit Geehrten: Von links Oliver Herbst, Kai Müller, Bürgermeister Peter Achatzi, Sabine Zagel, Manfred Noskowiak, Hans Übelacker, Michael Übelacker, Manfred Titze und Werner Übelacker. Bild: ds
Die neue Vorstandschaft mit Geehrten: Von links Oliver Herbst, Kai Müller, Bürgermeister Peter Achatzi, Sabine Zagel, Manfred Noskowiak, Hans Übelacker, Michael Übelacker, Manfred Titze und Werner Übelacker.

Bei der jüngeren Soldaten- und Reservistenkameradschaft, sie besteht seit 1979, standen turnusmäßige Neuwahlen der Vorstandschaft an. Vorsitzender Oliver Herbst listete bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Reinbachtal eine lange Reihe von Terminen auf. Neun Besprechungen zwischen den beiden Vorsitzenden bereiteten die elf Monatsversammlungen zur Information der Mitglieder der Reservistenkameradschaft vor.

Arbeitseinsätze dienten der Pflege der Kriegerdenkmäler in Neukirchen und Holnstein. Mit der Anwesenheit der Soldaten und Reservisten an der Feierstunde zum Volkstrauertag ehrten sie die Opfer der Weltkriege. Vorstandsmitglieder nahmen neun runde Geburtstage ihrer Kameraden zum Anlass, bei einem Besuch Glückwünsche und Geschenke zu überreichen. Informationen aus der Kreisvorstandssitzung und dem Sicherheitspolitischen Kreisseminar brachten die Soldaten- und Reservistenkameradschaft auf den aktuellen Wissensstand.

Mit der Beteiligung am Festzug bei der 50-Jahrfeier der Reservistenkameradschaft Illschwang und beim 30-jährigen Jubiläum der Reservisten in Edelsfeld, ebenso wie bei der 150-Jahrfeier der Freiwilligen Feuerwehr Neukirchen, am Tag der Bundeswehr in Kümmersbruck, am Tag der offenen Tür in Pfreimd, beim Besuch des Logistikbataillons 472 in Kümmersbruck und dem Tag der Reservisten in Regenstauf zollten sie den Veranstaltern Anerkennung. Garten- und Sommerfesten befreundeter Vereine dienten der Aufrechterhaltung kameradschaftlicher Beziehungen mit benachbarten Vereinen. Lockeren Sport betrieben die Reservisten beim Kegeln. Einen Höhepunkt bildete in Neukirchen das feierliche Gelöbnis des Soldatennachwuchses. Bei Schießübungen wurde die Verteidigungsbereitschaft trainiert. Die repräsentativen Termine ergänzten Ausbildungsmaßnahmen, hauptsächlich im Schießen. Ein besinnlicher Jahresabschluss stand mit der Weihnachtsfeier an.

Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Neukirchen-Holnstein und Umgebung zählt 43 Mitglieder im Alter von 26 bis 85 Jahren, davon zwei Damen. Hans Überlacker stellte den Kassenbericht vor, der mit einem Defizit endete. Die Revisoren Robert Zagel und Hans Übelacker bestätigten eine einwandfreie Kassenführung.

Aus den turnusmäßigen Neuwahlen ging Oliver Herbst als Vorsitzender hervor, seine beiden Stellvertreter sind Georg Übelacker und Manfred Titze. Die Kasse führt Manfred Noskowiak. Als Revisoren wirken Hans Übelacker und Robert Zagel. Zum Schriftführer wurde Kai Müller gewählt. Den Verein vertreten als Delegierte Oliver Herbst, Werner Übelacker, Manfred Titze und Manfred Noskowiak. Sämtliche Posten erhielten ein einstimmiges Votum der Versammlung.

Neukirchens Bürgermeister Peter Achatzi sah in dem seit 75 Jahren bestehenden Grundgesetz den Schutz der Demokratie. Der Krieg in der Ukraine mache die Bedeutung der Reservisten deutlich. Sie treten für den Erhalt der Freiheit ein. Für das aktive und erfolgreiche Vereinsleben in der Gemeinde Neukirchen dankte er der Soldaten- und Reservistenkameradschaft.

Für zehn Jahre Mitgliedschaft ehrten die Vorsitzenden und Bürgermeister Peter Achatzi Kai Müller und Michael Übelacker. Auf 40 Jahre können Herbert Rippel und Klaus Strobel zurückblicken. Oliver Herbst hielt für Werner Übelacker, der seit 30 Jahren als 2. Vorsitzender aktiv ist, einen Geschenkkorb bereit. Der Wirtin Sabine Zagel im Gasthaus Reinbachtal überreichte er Blumen als Dank für die stets hervorragende Versorgung der Mitglieder bei den Versammlungen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.