Die Vorbereitungen für das Gründungsfest zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr Gaisthal liefen seit Gründung eines Festausschusses im November 2017. "Vier heiße Tage" hatten die Organisatoren unter Vorsitz von Festleiter Audi Lurbiecki ursprünglich bereits für Anfang Juli des vergangenen Jahres angekündigt: Von 3. bis 6. Juli standen die Festlichkeiten groß im Kalender – eigentlich.
Doch die Corona-Pandemie zwang die Gaisthaler dazu, sich mit dem Jubiläum zu vertagen. Schnell hatte aber der Festausschuss einen Ersatztermin parat: Gespickt mit bekannten Musikbands und -kapellen sollte das Fest nun heuer vom 11. bis 14. Juni gefeiert werden. Aber erneut hat nun das kleine Virus dazwischengefunkt.
Natürlich ist nicht nur im Festausschuss, sondern auch in der Bevölkerung die Enttäuschung über die neuerliche Absage groß. Alle sehen aber den notwendigen Schritt realistisch. Die bisherigen Vorbereitungen dürfen aber nicht umsonst sein, sagen sowohl Festleiter Lurbiecki als auch auch Vorsitzender Alois Sorgenfrei. "Aller guten Dinge sind drei" – dieser Spruch gilt jetzt für einen dritten Termin für das "Gründungsfest 150/155” der Gaisthaler Wehr. Der 150. Geburtstag wird nun eben im 155. Vereinsjahr gefeiert. Als Datum hat der Festausschuss den Zeitraum von 6. bis 9. Juni 2025 festgelegt.
"Jetzt dauert die Vorfreude aufs Jubiläum halt länger" meinten Festleiter und Vorsitzender mit einem Schuss Galgenhumor, als sie vor kurzem das Werbetransparent mit dem Hinweis auf die für heuer vorgesehenen "Vier heißen Tage" abmontierten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.