(see) Das 22. "Gaisthaler Bürgerschießen" stand im Monat Mai im Mittelpunkt des Jahresprogramms der Schützengesellschaft Frauenstein. 107 Schützen wollten dabei sein, als es um die Würde des "Bürgerkönigs 2018" ging, und 24 Mannschaften mit insgesamt 115 Schützen waren am Start.
Neue Scheibe
Schützenmeister Martin Hanauer begrüßte zu Beginn der Preisverleihung die anwesenden Vereinsabordnungen der Gaisthaler und Rackenthaler Vereine und bedankte sich bei der noch amtierenden Bürgerkönigin Rita Bauer für die Spende einer neuen Scheibe für ihren Nachfolger, bzw. Nachfolgerin. Sein besonderer Dank richtete sich an die Schießleiterin Elisabeth Schmidt für die Organisation und an die Schießaufsichten für die Durchführung des Wettbewerbes.
Der Schützenmeister führte in humorvoller Weise durch die Preisverleihung des Mannschaftswettbewerbes. Er erklärte den anwesenden Gästen noch, dass bei Ringgleichheit das Ergebnis des fünften Schützen, des sogenannten Streichschützen, mit herangezogen wird und der in diesem Jahr eine große Rolle spielen wird. Bei den Glücksscheiben gab es für jeden Schützen maximal 90 Punkte zu erreichen. Zu Beginn wurde wieder ein Sonderpreis für den besten Schützen verliehen. Dieses Jahr gab es zum ersten Mal "2" an der Zahl, die mit 74 Punkten auf die Glücksscheibe einen Pokal überreicht bekamen, Edi Roth und Markus Höcherl-Eder.
Die beste Mannschaft 2018 wurde der "Lotto-Stammtisch" mit 242 Punkten. Für den Sieg waren Edi Roth (74), Adolf Donhauser (58), Bernhard Bauer (56), Matthias Karl (54) und Georg Lausch (48) verantwortlich. Mit ebenfalls 242 Punkten sicherte sich die Mannschaft "Die Übriggebliebenen" mit Josef Bauer, Gaisthal, (66), Simon Baumann (61), Gudrun Bussas (58), Hans Fleißer (57) und Roman Baumann (45) den zweiten Platz. Da hier Punktgleichheit herrschte, wurden die Ergebnisse der beiden Streichschützen verglichen. Auf den 3. Platz kam das "Dream-Team-Mühle" mit Eleonore Seidl (63), Elisabeth Dietz (61), Christian Ruhland (61), Marie Seidl (56) und Edeltraud Ruhland (47). Alle Schützen dieser 3 Mannschaften bekamen schöne Erinnerungspokale überreicht und für alle teilnehmenden Mannschaften gab es eine Flasche Sekt als Preis. Unter die besten 10 kamen noch "Randoler Rest", "KLJB 1", "Blumenschützen", "Frauenpower", "Gaisgirls", "Kreuz und Quer" und "Die Streichschützen".
Mit 29-Teiler
Der Bürgerkönig wurde in Blattlwertung ermittelt und die Spannung war sehr groß, als Schützenmeister Hanauer die 30 besten Schützen bekanntgab. Die noch amtierende Bürgerkönigin Rita Bauer hat eine Schützenscheibe gespendet, die von Reinhard Bauer und Hubert Schmidt angefertigt wurde, und überreichte diese an die neue Königin.
Mit einem 29-Teiler sicherte sich Johanna Margraf die Würde der "Bürgerkönigin" für ein Jahr. Als Ritter stehen ihr Hans Fischer (30-Teiler) und Armin Fichtinger (31,4-Teiler) zur Seite. Auf den weiteren Plätzen folgten Eleonore Seidl, Anita Rauhut, Sandra Höcherl, Sieglinde Gillitzer, Volker Schierenberg, Paulina Fleißer und Roman Baumann.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.