Schwerpunkt der Dorferneuerung in Gebenbach ist der Um- und Ausbau des ehemaligen Pfarrhauses zu einem Dorfgemeinschaftshaus. Damit will die Gemeinde die weitere Nutzung des derzeit ungenutzten Gebäudes sichern. Gleichzeitig bleibt der historische Ortskern von Gebenbach mit seiner wertvollen Bausubstanz erhalten. Er gilt als "wichtiger Teil des baukulturellen Erbes der Oberpfalz, das identitätsprägend wirkt", heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Sanierung und Umgestaltung des ehemaligen Pfarrhauses erfolgt im Rahmen der Umsetzung eines eigens für den Ort Gebenbach erarbeiteten Innenentwicklungskonzepts. Im Vordergrund steht dabei eine neue, zeitgemäße Nutzung der leerstehenden und verfallenden Gebäude privater Grundeigentümer. Dazu gehört auch, dass sich die Gebenbacher Bürger mit hohem Engagement einbringen – mit privater Initiative und auch bei der Belebung des Gemeinschaftshauses durch die Dorfgemeinschaft.
Mit der offiziellen Einleitung der Dorferneuerung können auch die Bürger Maßnahmen zur Aufwertung ihrer Grundstücke angehen und einen Beitrag zur Verbesserung des Ortsbilds im Sinne des Innenentwicklungskonzepts leisten. So sind dorfgerechte Um-, An- und Ausbaumaßnahmen an Gebäuden mit bis zu 35 Prozent der Nettokosten – maximal 50.000 Euro je Gebäude – durch das ALE Oberpfalz zuschussfähig. Auch die Neugestaltung von Vorgärten und Hofzufahrten kann entsprechend gefördert werden. Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten im Rahmen der Dorferneuerung bietet die Internetseite des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (www.landentwicklung.bayern.de).
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.