Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause konnte die Gebenbacher Blasmusik sich wieder bei einen klassischen Konzert einem breiten Publikum präsentieren. Unterstützt wurde sie dabei von den Adelsdorfer Musikanten aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt. Zustande gekommen war dieses Gemeinschaftsprojekt durch die beiden Dirigenten Gerhard Böller (Gebenbach) und Jürgen Schatz (Adelsdorf), die sich schon seit ihrer Jugend kennen und gemeinsam musizierten. Inzwischen haben sich zwar ihre Wege getrennt, der Kontakt blieb jedoch immer bestehen und so konnte dieses, anlässlich des 40-jährigen Gründungsfestes der Gebenbacher Blasmusik und des 20-jährigen der Adelsdorfer Musikanten seit 2020 geplante Gemeinschaftskonzert nun endlich realisiert werden. Das Projekt, wurde im Rahmen des bundesweiten Programms Impuls gefördert. Mit dem Förderprogramm soll der Amateurmusik in ländlichen Räumen geholfen werden. Es wurde sowohl im Schlossgartenkonzert in Adelsdorf aufgeführt, als auch in Gebenbach im Pfarrgarten. "2020+2, gemeinsam aus den musikalischen Lockdown" so lautete das Motto des Events und es wurde zu einem musikalischen Filmerlebnis der besonderen Art für die Zuhörer, denn beide Orchester hatten für ihr Repertoire viel Filmmusik aus bekannten Kinoklassikern einstudiert.
Gebenbach
05.08.2022 - 11:33 Uhr
Blasmusik Gebenbach kommt mit geballter Power aus dem musikalischen Lockdown
von Autor SWO

Dass die Musikerinnen und Musiker nicht nur jede Menge Zeit, sondern auch Geld in ihre Musik stecken, zeigte das gemeinsame Abschlussfoto, wo abertausende von Euro in Form von Instrumenten gen Himmel gereckt werden.
Bild: swo

Der Applaus ist das Brot des Künstlers, heißt ein Sprichwort. Nach einem überaus erfolgreichen Konzert, holen sich die Musikerinnen und Musiker aus Gebenbach und Adelsdorf vom Publikum den mehr als verdienten Applaus ab. Einen mehr als zufriedenen Eindruck machten dabei auch die beiden Dirigenten Jürgen Schatz und Gerhard Böller (von links).
Bild: swo
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.