Gebenbach
13.12.2021 - 14:09 Uhr

Gebenbacher Fahnenschwinger verteilen bei Jahreshauptversammlung Aufgaben neu

Die Fahnenschwinger Gebenbach verteilten bei ihrer Jahreshauptversammlung die Aufgaben neu (hinten, von links): Christoph Piehler, Andreas Wendl, Philipp Schüßlbauer, Maria Obermeier, Stefanie Wiesneth (Knecht Rupprecht), Josef Obermeier (Nikolaus), Bastian Milde, Franziska Schüßlbauer, Andreas Kick, Marco Milde und Tobias Milde; vorn (von links): Miriam Wittich, Gruppenleiter Peter Kick, Fabian Wittich und Angelika Schöpf. Bild: ads
Die Fahnenschwinger Gebenbach verteilten bei ihrer Jahreshauptversammlung die Aufgaben neu (hinten, von links): Christoph Piehler, Andreas Wendl, Philipp Schüßlbauer, Maria Obermeier, Stefanie Wiesneth (Knecht Rupprecht), Josef Obermeier (Nikolaus), Bastian Milde, Franziska Schüßlbauer, Andreas Kick, Marco Milde und Tobias Milde; vorn (von links): Miriam Wittich, Gruppenleiter Peter Kick, Fabian Wittich und Angelika Schöpf.

Flexibel reagierten die Gebenbacher Fahnenschwinger auf die zugespitzte pandemische Lage und hielten kurzentschlossen ihre Jahreshauptversammlung mit Nikolausfeier im Freien ab. Schon von Weitem machte eine von Christoph Piehler und Peter Kick kreierte, zwei Meter große Fahnenschwinger-Skulptur auf die abendliche Veranstaltung aufmerksam.

"Der Zusammenhalt in der Truppe ist einzigartig, jeder ist mit Leidenschaft bei der Sache", stimmte Gruppenleiter Peter Kick die Fahnenschwinger auf die neue Aufgabenverteilung ein. Bei der Abstimmung wurde Kick einstimmig als Leiter der Gruppe bestätigt. Josef Obermeier ist nun deren Jugendbeauftragter und zuständig für das Anwerben neuer Mitstreiter. Christoph Piehler kümmert sich künftig um die Versorgung und Verpflegung bei Auftritten und Veranstaltungen. Die Pflege und Wartung von Ausrüstung und Fahnen unterliegt Johannes Piehler, Andreas Kick, Andreas Wendl und Philip Schüßlbauer. Cajetan Kredler bemüht sich um Fördermittel. Barbara Silbermann kümmert sich um die digitale Präsenz. Fabian Wittich übernimmt Koordination und Organisation aller Termine und Auftritte sowie die Pflege der Website. Franziska Schüßlbauer trägt weiterhin die Verantwortung für Koordination und Einteilung der Festdamen. Verantwortlich für die Presse bleibt Peter Kick in enger Absprache mit Miriam Wittich. Die Einteilung der Fahrgemeinschaften und Fahrzeuge arrangieren Maria Obermeier sowie Tobias, Sebastian und Marco Milde. Die Leitung und Planung des Trainings bestreiten unverändert Johannes Hager und Andreas Kick. Dominik Obermeier organisiert darüber hinaus die Sponsorensuche für weitere Wappen- und Europafahnen. Die Pflege und Prüfung der Kasse behält Johannes Piehler inne.

Der Nikolaus und sein Helfer hatten für jeden Fahnenschwinger ein Gstanzl und eine freudige Überraschung im Gepäck. Peter Kick wollte jedem Fahnenschwinger eine besondere Freude zum 60-jährigen Bestehen heuer machen. Er hatte die 18 verschiedenen Kostüme skizziert und gemeinsam mit der Töpferei Keck in Wernberg für jeden der Fahnenschwinger einen individuellen und personalisierten Halbliter-Krug kreiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.