Die Integrierte Leitstelle löste Großalarm aus, kurze Zeit später waren die Einsatzkräfte vor Ort - unter anderem war die Drehleiter der Feuerwehr Hirschau zu dem Bauernhof in Gebenbach beordert worden. Wie sich herausstellte, war vermutlich ein technischer Defekt in einer Gleichrichteranlage für die Photovoltaikanlage Auslöser für den Brand in einer Scheune. Die Feuerwehr Gebenbach reagierte "vorbildlich und schnell", sagte Kreisbrandinspektor und Einsatzleiter Martin Schmidt. Weil sie den Brand zügig in den Griff bekam, sei von einer geringen Schadenshöhe auszugehen. Da die Erstmeldung "Scheunenbrand" lautete, war ein Großaufgebot an Einsatzkräften ausgerückt: Neben Gebenbach kamen die Wehren Hirschau, Freihung, Thansüß, Krondorf-Burgstall, Mimbach-Mausdorf und Ursulapoppenricht mit insgesamt rund 80 Frauen und Männern.
Mit Hilfe einer Wärmebildkamera wurde ausgeschlossen, dass sich unter der Photovoltaikanlage noch Glutnester befanden. Zudem wurden Teile der Decken- und Seitenverkleidungen der Scheune entfernt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.