Gebenbach
17.10.2018 - 11:16 Uhr

Hilfe für Helfer vom Kinderpalliativteam

Eine Spende in Höhe von 603 Euro überreichten die Organisatoren des Kirchenkonzerts auf dem Mausberg an Lydia Moosburger vom Kinderpalliativteam Ostbayern am Amberger Klinikum.

Chorleiterin Maria Birner überreicht zusammen mit einem Teil des Chores sowie Kirchenpflegerin Susanne Lindner (hinten links) und Pfarrvikar Christian Preitschaft (hinten rechts) den Erlös aus dem Kirchenkonzert in Höhe von 603 Euro an die Vertreterin des Kinderpalliativteams Ostbayern, Lydia Moosburger (Mitte). Bild: swo
Chorleiterin Maria Birner überreicht zusammen mit einem Teil des Chores sowie Kirchenpflegerin Susanne Lindner (hinten links) und Pfarrvikar Christian Preitschaft (hinten rechts) den Erlös aus dem Kirchenkonzert in Höhe von 603 Euro an die Vertreterin des Kinderpalliativteams Ostbayern, Lydia Moosburger (Mitte).

Die Besucher des Konzerts hatten mit ihrer Großzügigkeit auch die Initiatoren und die Leiterin des Konzerts, Maria Birner, überrascht. Das Kinderpalliativteam begleitet Familien mit schwerstkranken und schwerstbehinderten Kindern, deren Krankheit nicht heilbar ist, auf ihrem Weg. Das durch Ärzte, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen, Psychologen, Sozialpädagogen und Seelsorger bestehende, hochqualifizierte Team an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr erreichbar. Es berät bei Anträgen zur finanziellen Unterstützung, bietet psychologische und seelsorgliche Unterstützung an, entlastet bei der Koordination und Versorgung des kranken Kindes, versucht Schmerzen soweit möglich und auf Wunsch auch weitere Klinikaufenthalte zu vermeiden.

Moosburger zeigte sich sehr erfreut über die Zuwendung. Dadurch werde es möglich, schwerstkranken Kindern eventuell einen letzten Herzenswunsch zu erfüllen und ihnen zu helfen, ihre Krankheit leichter zu ertragen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.