Gebenbach
28.06.2023 - 11:30 Uhr

Informationen zu Innenentwicklung bei Ortsversammlung in Gebenbach

Zur Information über die laufende Innenentwicklung in Gebenbach und zur Neuwahl eines Ortsvorstehers wurden die Gebenbacher Bürger zu einer Ortsversammlung eingeladen. Die Innenentwicklung in Gebenbach wird als einfache Dorferneuerung Gebenbach VII durchgeführt, berichtete Bürgermeister Peter Dotzler. Architekt Heinrich Schwirzer führe die Einzelberatung für Gebenbacher Eigentümer durch, welche Interesse an einer Förderung von Baumaßnahmen im Rahmen der Dorferneuerung haben. Diese Beratung sei kostenlos und unverbindlich, Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten. Interessenten können sich bei der Gemeinde anmelden, erklärte Schwirzer.

Welche Maßnahmen im Rahmen der einfachen Dorferneuerung Gebenbach förderfähig sind, stellten Heidrun Gollwitzer und Markus Götz vom Amt für ländliche Entwicklung Tirschenreuth vor. Zum einen die Privatförderung bei Sanierungen von Gebäuden oder Hofstellen. Hier liege die Förderung zwischen 30 bis 50 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten bis maximal 50 000 Euro.

Zum anderen gebe es auch Förderungen für Kleinstunternehmen zur Nutzung von Leerstand oder drohendem Leerstand. Es werden Unternehmen bis zehn Mitarbeiter und maximal zwei Millionen Euro Umsatz gefördert. Und das mit bis zu 45 Prozent des zuwendungsfähigen Aufwandes und mit maximal 200 000 Euro Fördersumme. Weitere Auskunft erteile das Amt für ländliche Entwicklung in Tirschenreuth.

Tanja Korzer vom Planungsbüro UMS Stadtstrategien in Leipzig stellte nochmal das Innenentwicklungskonzept für Gebenbach vor und warb bei den Anwesenden für Machbarkeitsstudien bei Umbau-Projekten. Diese Machbarkeitsstudien werden mit Hilfe von Architekturbüros erstellt und sollen sowohl die bauliche Seite als auch die baurechtlichen und die wirtschaftlichen Möglichkeiten von neuen Nutzungen in ehemaligen Hofstellen beleuchten und gute Beispiele aufzeigen.

Stephan Gruber stellte das digitale Innentwicklungsmanagement der AOVE vor. Ziel sei die Darstellung von verfügbaren Grundstücken und Immobilien im AOVE-Gebiet und die Beratung der Eigentümer über Möglichkeiten bei Baulücken oder Leerstand

Bei der Wahl des Ortsvorstehers für Gebenbach wurde 2. Bürgermeisterin Susanne Lindner von den anwesenden Bürgern einstimmig gewählt. Bürgermeister Peter Dotzler gab noch einen Überblick über anstehende Projekte im Ortsgebiet, wie den Glasfaserausbau, der Aufbau eines Nahwärmenetzes, die Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr oder die Mobilfunkerschließung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.