Seit Pfarrvikar Christian Preitschaft das kirchliche Programm zusammenstellt, hat das Mausbergfest auch ein Wochenthema. In diesem Jahr lautet es: "Herr mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens." Ein Gebet, das dem heiligen Franziskus zugeschrieben wird. Dazu hat der Geistliche verschiedene Prediger eingeladen. Täglich finden mehrere Gottesdienste statt, von denen die meisten von musikalischen Gruppen aus der Pfarreiengemeinschaft mitgestaltet werden.
Die Gottesdienste finden sonntags jeweils um 8.30, 10 und 16 Uhr statt. An den Werktagen ist mit Ausnahme von Mittwoch jeweils um 9.30 Uhr eine Messe mit Predigt von Pfarrvikar Preitschaft als Zelebrant, am Nachmittag/Abend dann mit auswärtigen Predigern.
Am Dienstag bietet die Pfarrei am Nachmittag Senioren wieder als besonderen Service einen Buspendeldienst vom Parkplatz zur Wallfahrtskirche an.
Den Festbetrieb vor der Kirche während der gesamten Woche organisieren Mitglieder aus der Pfarrei Gebenbach. Hier können sich die Wallfahrer mit Bratwürsten, Steaks und Käse, die von der DJK Gebenbach angeboten werden, stärken. Die Familiengemeinschaft bietet an beiden Sonntagen sowie am Dienstag und Mittwoch wieder ein reichhaltiges Büfett mit selbst gemachten Kuchen, Kücheln und Torten an. Der Festbetrieb läuft unter der Gesamtleitung des Organisationsteams, das sich auch um den Aufbau kümmert. Die Wallfahrer vollbringen also nicht nur mit ihrem Gebet ein gutes Werk, sondern auch im Festzelt der Pfarrei.
Erneut stehen wieder viele kostenlose Parkplätze am Fuß des Berges zur Verfügung. An die Besucher geht der Appell, die Halteverbote an den Zufahrtsstraßen einzuhalten, um die Rettungswege und den Nachschub fürs Fest nicht zu behindern.
Sonntag: 8 Uhr Möglichkeit zur Beichte; danach Eucharistiefeier mit Pfarrvikar Christian Preitschaft. Thema des Tages: „… dass ich liebe, wo man hasst.“ Um 10 Uhr wird Weihbischof Josef Graf aus Regensburg zu einem Pontifikalgottesdienst erwartet (Musik: Gebenbacher Kirchenchor unter Leitung von Maria Birner, Sonja Binder/Orgel). Davor segnet Graf am Kirchenportal die Kinder. 16 Uhr Messe mit dem gebürtigen Gebenbacher und jetzt in Michelsneukirchen und Schorndorf tätigen Pfarrer Martin Schöpf.
„…dass ich verzeihe, wo man beleidigt“ ist das Thema am Montag bei der Frühmesse (9.30 Uhr) und beim Familiengottesdienst (18 Uhr) mit Regionaldekan Ludwig Gradl aus Amberg; 16 Uhr Marienandacht.
Dienstag ist Tag der Senioren, diesmal mit dem Thema: „… dass ich verbinde, wo Streit ist“. Möglichkeit zur Beichte ab 9 Uhr. Morgenmesse um 9.30 Uhr (Musik: Klangbrettgruppe); 15 Uhr Seniorengottesdienst mit Pfarrer Christian Schulz/Pfarreiengemeinschaft Hahnbach-Gebenbach-Ursulapoppenricht, erstmals vom Kirchenchor Ursulapoppenricht mitgestaltet; Einleitung mit Sammelrosenranz um 14.30 Uhr. Zum zweiten Mal gibt es um 20 Uhr eine Abendandacht bei Kerzenlicht.
Mittwoch ist der Tag der Behinderten und Kranken. 15 Uhr Gottesdienst mit dem ehemaligen Gebenbacher Pfarrer Joseph Madathiparampil zum Thema „… dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist“; Sammelrosenkranz (18.30 Uhr) und Frauen-Gottesdienst (19 Uhr), besonders für Frauenbünde und Frauen aus der Region, mit Dekan Alexander Huber aus Lappersdorf (Musik: Gebenbacher Herzensblecher).
Donnerstag ist der Tag für die jungen Leute. „.. dass ich Glauben bringe, wo Zweifel droht“ lautet ihr Thema. Pfarrvikar Christian Preitschaft hält die Messe um 8.30 Uhr, die Schülermesse um 16 Uhr (Musik: Gitarrengruppe unter Leitung von Rita Butz) und den Jugendgottesdienst um 19 Uhr (Musik: Gebenbacher Landjugend).
Freitag Tag des Dekanats mit dem Thema „… dass ich Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält“. Frühmesse um 9.30 Uhr, Marienandacht um 16 Uhr; Kreuzweg hinauf auf den Mausberg diesmal bereits um 18 Uhr. Den Dekanatsgottesdienst zelebriert Dekan Walter Hellauer aus Sulzbach/St. Marien.
Samstag Hauptfest Mariä Geburt; Eucharistiefeier um 9.30 Uhr (Musik: AOVE-Veenharfen); 16.30 Uhr Kinderwortgottesdienst; das Thema lautet „… dass ich Licht entzünde, wo Finsternis regiert“; Gottesdienst für die Vereine und Verbände um 19 Uhr mit Regionaldekan Georg Flierl aus Tirschenreuth (Musik: Männergesangvereine aus Gebenbach und Ursulapoppenricht).
Das Thema „… dass ich Freude bringe, wo Kummer wohnt“ setzt den Schlusspunkt am zweiten Festsonntag; Beichtgelegenheit 8 Uhr, Messe 8.30 Uhr. Erstmals in der Festwoche ein zweiter Pontifikalgottesdienst um 10 Uhr mit Abt Gregor Zippel aus der Abtei Rohr (Musik: Gebenbacher Blasmusik unter Gerhard Böller). Im geistlichen Konzert um 14 Uhr bietet ein Familien-Projektchor neue geistliche Lieder und Stücke unter Leitung von Maria Birner. Abschlussgottesdienst 16 Uhr mit Pfarrer Wolfgang Schillinger aus Biburg (Musik: Stauber-Moidln). (swo)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.