Mit dem kommenden Sonntag startet auch wieder die Festwoche auf dem Mausberg in gewohnter Form, zu der die Pfarrei Gebenbach heuer endlich wieder zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern erwartet. Klein aber fein präsentiert sich der Wallfahrtsort auch in diesem Jahr, um Leib und Seele in Einklang zu bringen, sich zu besinnen, den Gottesdienst zu besuchen sowie ein paar Stunden abzuschalten.
Auch in diesem Jahr steht das von Pfarrvikar Christian Preitschaft zusammengestellte kirchliche Programm wieder unter einem Wochenthema: Tausend Leben – Tausend Pfade: Wege des „Heilig-Seins“, lautet es diesmal und bezieht sich auf Heilige und Bibelstellen, die weniger bekannt sind. Dazu sind die Tage noch nach Ständen eingeteilt.
Täglich sind mehrere Gottesdienste, von denen die meisten von musikalischen Gruppen aus der Pfarreiengemeinschaft mitgestaltet werden. Gleich zweimal kann in diesem Jahr ein Pontifikalgottesdienst gefeiert werden. Am Hauptfest Mariä Geburt (8. September) wird Weihbischof Reinhard Pappenberger erwartet und am zweiten Festsonntag Abt Beda Maria Sonnenberg OSB aus der Benediktinerabtei Plankstetten.
Die Gottesdienste werden sonntags jeweils um 8.30 Uhr, 10 Uhr und 16 Uhr gefeiert. An den Werktagen ist mit Ausnahme von Mittwoch jeweils um 9.30 Uhr Messe mit Predigt, die mit Ausnahme von Donnerstag, wo der Weihbischof erwartet wird, von Pfarrvikar Christian Preitschaft als Zelebrant und Prediger übernommen wird. Abends sind jeweils geladene, auswärtige Prediger und Hauptzelebranten am Altar. In diesem Jahr bereits um 18 Uhr. Am Dienstag bietet die Pfarrei am Nachmittag wieder als besonderen Service einen Bus-Pendeldienst vom Parkplatz zur Wallfahrtskirche für die Senioren an.
Der Festbetrieb vor der Kirche wird während der gesamten Festwoche wieder durch Mitglieder der Pfarrei Gebenbach organisiert. Hier können sich die Wallfahrer bei Bratwürsten, Steaks und Käse, die von der DJK Gebenbach angeboten werden, nach der geistigen Nahrung auch körperlich stärken. Die Familiengemeinschaft bietet an beiden Sonntagen sowie in diesem Jahr am Dienstag wieder selbstgemachte Kuchen, Kücheln und Torten an. An den anderen Tagen gibt es ebenfalls Kaffee und eine reduzierte Kuchenauswahl.
Der Festbetrieb läuft unter der Gesamtleitung des Organisationsteams, welches sich auch um den Aufbau und den reibungslosen Verlauf kümmert. Die Wallfahrer verbringen also nicht nur mit ihrem Gebet ein gutes Werk, sondern auch im Festzelt der Pfarrei, da der überwiegende Erlös aus dem Festzeltbetrieb sowie aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf der Familiengemeinschaft der Mausbergkirche zugute kommt. Genauso wird der Bratwurststand durch die DJK Gebenbach ehrenamtlich betrieben. Hier kommt der Erlös deren Arbeit zu, also auch wiederum der Jugend im Ort.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.