Gebenbach
24.03.2024 - 11:27 Uhr

Obst- und Gartenbauverein Gebenbach plant wieder für das Jahr 2024

Ein Foto von einer früheren Versammlung: Bürgermeister Peter Dotzler (links) und Vorsitzende Christine Obermeier (Zweite von rechts.) zusammen mit geehrten Mitgliedern. Bild: dpe
Ein Foto von einer früheren Versammlung: Bürgermeister Peter Dotzler (links) und Vorsitzende Christine Obermeier (Zweite von rechts.) zusammen mit geehrten Mitgliedern.

Der Obst- und Gartenbauverein Gebenbach hielt seine Jahreshauptversammlung im Gasthaus Obermeier ab. Vorsitzende Christine Obermeier begrüßte unter den Anwesenden Kräuterpädagogin Christine Jonas zu einem Vortrag über das Thema „Oxymel, ein uraltes Hausmittel neu entdeckt“. Die Vorsitzende berichtete laut Presse-Info, dass es acht Neuaufnahmen gab. Der Kirchplatz wurde unter Federführung von 2. Vorsitzender Anna Flierl von 19 Personen mit einem Aufwand von 104 Stunden gepflegt. Eine Pflanzentauschbörse fand vor allem auch bei den Senioren großen Anklang. Bei der Kistenaktion mit den Kindern wurden im Anwesen Lindner in Kainsricht die Kisten bemalt und mit Tomaten bepflanzt. Im Mai wurde der Hopfengarten in Illschwang besucht, im Juli die Permakulturgärten der Familie Völkl in Pirk besichtigt.

Nach dem Kassenbericht von Lisa Kohl und den Prüfungsbericht von Christl Kredler wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Bürgermeister Peter Dotzler dankte den Mitgliedern für ihr ehrenamtliches Wirken. Vor allem der Kirchberg im Herzen von Gebenbach sei alljährlich eine Herausforderung. Um auch die Jungen für die Natur- und Gartenarbeit zu begeistern sei die Kinder-Kistenaktion eine sehr gute Aktion, sagte er. Auch Pfarrvikar Christian Preitschaft bedankte sich für die Pflege des Kirchplatzes.

In ihrem Ausblick erinnerte Vorsitzende Obermeier an den Baumschneidekurs am 6. April beim Sportplatz, an die Kinderaktion mit Samenbomben in den Osterferien und an die Pflanzentauschbörse am 27. April im Gasthaus Obermeier bei Kaffee und Kuchen. Obermeier warb noch für die bestehende OGV-Whats-App-Gruppe zum schnellen Info-Austausch unter den Mitgliedern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.