Gebenbach
31.01.2021 - 12:17 Uhr

Pfarrei Gebenbach präsentiert Renate Scherer-Mende als neue Sekretärin

Nach mehr als sechs Jahren Abstinenz kehrt wieder Leben ein, in den alten, sanierungsbedürftigen Pfarrhof in Gebenbach.

Renate Scherer-Mende (vorn) ist die neue Pfarrsekretärin in Gebenbach. Es gratulierten Kirchenpflegerin Susanne Lindner (von links), Pfarrvikar Christian Preitschaft und Dekan Christian Schulz. Bild: swo
Renate Scherer-Mende (vorn) ist die neue Pfarrsekretärin in Gebenbach. Es gratulierten Kirchenpflegerin Susanne Lindner (von links), Pfarrvikar Christian Preitschaft und Dekan Christian Schulz.

Der Initiative von Kirchenpflegerin Susanne Lindner und der Kirchenverwaltung ist es zu verdanken, dass das Pfarrbüro wieder an seinem gewohnten Platz an der Hauptstraße in Gebenbach umzieht. "Die Erfahrung hat gezeigt, dass es besser ist, wenn die Pfarrei-Verwaltung ein Stück näher an den Menschen ist und sie eine Anlaufstelle für Anliegen haben", sagte Lindner. Sie hoffe auch, dass die Wiederbelebung des Pfarrhofs dazu beitrage, eine rasche Lösung für die Zukunft des Gebäudes herbeizuführen.

Dabei hätte der Pfarrhof auch ein neues, wenngleich sehr bekanntes Gesicht bekommen. Als neue Pfarrsekretärin ist Renate Scherer-Mende bereits seit Mitte November im Amt. Scherer-Mende sei in der Pfarrei und darüber hinaus bestens bekannt, durch ihr schauspielerisches Talent in der Theatergruppe, aber auch durch ihr großes Engagement in der Pfarreigemeinde. So war sie von 2002 bis 2018 Mitglied im Pfarrgemeinderat und auch ihre Familie ist im Mausbergfestteam und Ministrantendienst stark in das Leben der Pfarrgemeinde eingebunden. Die Kirchenpflegerin begrüßte die neue Mitarbeiterin mit einem Blumenstrauß in den alten, neu hergerichteten Räumen. Pfarrer Christian Schulz fügte an, dass es der Größenordnung der Pfarrei durchaus zustehe, eine Pfarrsekretärin zu beschäftigen, die den Geistlichen viel von den Verwaltungstätigkeiten abnehmen könne.

Das Pfarrbüro ist ab sofort jeweils freitags von 8.30 bis 11.30 Uhr besetzt. Derzeit wird von persönlichen Besuchen jedoch abgeraten. Stattdessen ist telefonischer Kontakt unter 09622/7056111 problemlos möglich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.