Gebenbach
20.02.2023 - 14:44 Uhr

Simon Lösch gibt bei der Blasmusik Gebenbach weiter den Ton an

Der neue Vorstand der Blasmusik Gebenbach mit Bürgermeister Peter Dotzler (links), dem im Amt bestätigten Vorsitzenden Simon Lösch (stehend, Vierter von links) und den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Jürgen Lindner (stehend, Dritter von links) und Siegfried Siegert (stehend, Vierter von rechts). Bild: swo
Der neue Vorstand der Blasmusik Gebenbach mit Bürgermeister Peter Dotzler (links), dem im Amt bestätigten Vorsitzenden Simon Lösch (stehend, Vierter von links) und den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Jürgen Lindner (stehend, Dritter von links) und Siegfried Siegert (stehend, Vierter von rechts).

Bei der Mitgliederversammlung der Blasmusik Gebenbach im Gasthaus Obermeier zeigte Vorsitzender Simon Lösch vor 41 Mitgliedern die Entwicklung des Vereins im vergangenen Jahr auf. Demnach hat der Verein eine relative konstante Zahl von rund 300 Mitgliedern. Sorge bereitet Lösch dagegen der deutliche Einbruch bei den aktiven Mitgliedern auf erstmals unter 100 Personen. 2022 hatten die drei Ensembles der Blasmusik – Hauptorchester, Nachwuchsorchester und Herzensblecher – insgesamt 60 Auftritte und Arbeitseinsätze zu bewältigen.

Als musikalischen Höhepunkt des vergangenen Jahres bezeichnete Lösch das Gemeinschaftskonzert mit den Adelsdorfer Musikanten, einem Orchester aus der Nähe von Erlangen. Eine besondere Ehre wurde der Blasmusik laut Lösch im September zuteil: Gemeinsam mit einer Landkreis-Delegation durfte das Orchester an der Frankreich-Fahrt anlässlich des Partnerschaft-Jubiläums mit dem einstigen Kanton Maintenon teilnehmen und übernahm die musikalische Gestaltung. Wichtigste Aufgabe des Vereins sei es, Kinder und Jugendliche an den verschiedenen Instrumenten aus- und weiterzubilden, sagte Lösch.

Zweiter Vorsitzender Siegfried Siegert berichtete über die Ausbildung im Verein durch insgesamt elf qualifizierte Ausbilder. Das spiegle sich auch in den erfolgreich abgelegten Leistungsprüfungen der jungen Musiker wieder. Erfreulich sei auch, dass im Kindergarten derzeit elf Kinder in der Musikalischen Früherziehung gefördert würden. Zusätzlich habe die Blasmusik die Attraktivität der Ausbildung durch verringerte Unterrichtskosten und die Möglichkeit des Instrumentalunterrichts zu Hause verbessert.

Wie Vorsitzender Lösch zeigte sich Dirigent Gerhard Böller besorgt über die schwindende Probenanwesenheit sowie die zunehmende Unverbindlichkeit bei Auftritten und Unternehmungen. Er appellierte an die aktiven Musiker, sich wieder mehr zu engagieren und die Orchestergemeinschaft sowohl musikalisch als auch gemeinschaftlich zu stärken.

Dirigentin Angelika Schöpf hat im September die Leitung des Nachwuchsorchesters von Sophie Trusheim übernommen. Die jungen Musiker hätten bei zahlreichen Auftritten wie Weißwurstkonzert, Hirschauer Adventstürchen-Öffnen und Kinderchristmette hervorragende Leistungen gezeigt. Kassier Andreas Rumpler erläuterte den Kassenbericht und hob dabei die Bedeutung von Zuwendungen, Spenden und Mitgliedsbeiträgen hervor.

Aktivensprecher Johannes Gottschalk gab einen Rückblick über die zahlreichen außermusikalischen Aktivitäten wie das Zeltlager für Kinder auf dem Mausberg als Bestandteil des Ferienprogramm, den Wanderausflug nach Mayrhofen oder die Pflege der Partnerschaft mit dem Orchester aus Adelsdorf.

Der Terminkalender der Gebenbacher Blasmusik ist 2023 wieder gut gefüllt. Ein musikalischer Höhepunkt ist das Frühjahrskonzert am Samstag, 13. Mai. Die Proben hierfür laufen bereits, zusätzlich sind zwei Probentage geplant. Darüber hinaus wirkt die Blasmusik an einigen Festzügen sowie kirchlichen und weltlichen Feierlichkeiten mit. Die Teilnahme an den Amberger Malteserserenaden ist für Sonntag, 11. Juni, vorgesehen. Auch sind ein Besuch der Luisenburgfestspiele und ein Ausflug in Planung.

Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Simon Lösch, stellvertretender Vorsitzender Johannes Gottschalk, Kassier Andreas Rumpler, Schriftführerin Anna Schreglmann, Beisitzer Johanna Giehrl, Florian Giehrl, Martin Dotzler und Lothar Neuberger, Zeugwart Markus Schöpf, Notenwart Markus Schlotmann, Aktivensprecher Thomas Freimuth. Darüber hinaus gehören dem Vorstand auch Dirigent Gerhard Böller und die Dirigentin des Nachwuchsorchesters Angelika Schöpf an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.