Die Vorsitzende der Frauen Union Gebenbach, Susanne Lindner, berichtete in der Jahreshauptversammlung von diversen Aktionen, die ab Sommer 2022 angeboten wurden – sobald es die Corona-Pandemie zugelassen habe. Nach ihren Informationen hätte man beispielsweise den liebgewonnenen Brauch des Flohmarkts bei Elke Kraus mit Kaffee- und Kuchenverkauf weiter gepflegt. Es sei das Sommernachtsfest mit CSU und JU gefeiert worden, die FU nahm mit einem Kinderflohmarkt am Wendlhof am Ferienprogramm der Gemeinde teil, angeboten wurde ein Frauenfrühstück mit Gedanken- und Erfahrungsaustausch, ein Besuch des Planetariums in Ursensollen unter Führung von Franz Mädler und ein Vortrag von Gertrud Rösch über Ludwig Thoma. Erfreut zeigte sich Susanne Lindner, dass alle Veranstaltungsangebote einen guten Zuspruch erfahren hätten.
Die Neuwahl des Vorstandes kam zu folgendem Ergebnis: Vorsitzende Susanne Lindner, Stellvertreterin Christl Kredler, Schriftführerin Marianne Wendl, Schatzmeisterin Amalie Bäumler, Besitzerinnen Birgit Barth, Elke Kraus, Hedwig Kraus, Monika Hager, Christa Siegert, Kassenprüferinnen Gabriele Kredler, Marie-Luise Hammer, Kreisdelegierte Brigitte Barth, Christl Kredler und Ersatzdelegierte Christa Siegert sowie Amalie Bäumler. Lindner bedankte sich für die Wiederwahl und damit das Vertrauen der Frauen. Sie betonte, dass es ihr Hauptanliegen sei, vor Ort an der wertvollen Arbeit der engagierten CSU-Frauen mitzuwirken und sich in die Frauengemeinschaft einzubringen. Als Teamworkerin sei es ihr ein Anliegen, Leute aus verschiedenen Bereichen zu verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen immer wieder zusammenbringen und den Zusammenhalt der Frauen zu stärken. „Nur gemeinsam können wir etwas bewirken und auch bei jüngeren Frauen die Begeisterung für die Frauen Union wecken“, betonte Lindner.
Dann stellte sich die Bezirkstagskandidatin und stellvertretende FU-Kreisvorsitzende Birgit Barth vor. Die Auerbacherin ist Mutter von Zwillingen, Dozentin und Ordnungscoach. Sie sagte, dass der Schwerpunkt ihres politischen Engagements im sozialen Bereich liege. Gebenbachs Pfarrvikar Christian Preitschaft lobte das Miteinander der Frauen und wünschte diesen Schwung für weitere Aktionen. Gemeinderat Werner Kohl berichtete von aktuellen Themen in der Gemeinde, etwa Baugebiet, Fernwärme und Innerortsentwicklung.
Trotz Corona-Ausnahmesituation sind laut Susanne Lindner aus den Erlösen von Kaffee- und Kuchenverkäufen 450 Euro zusammengekommen, die nun gespendet wurden: Jeweils 150 Euro gingen an die Vorsitzende des SkF Marianne Gutwein zur finanziellen Unterstützung des Frauenhauses, an Christine Weigl vom Verein Socialis for the Gambia und an Renate Scherer-Mende für das AOVE Projekt "Alt werden zu Hause", speziell für die Senioren in Gebenbach.
Der Ausblick von Susanne Lindner zeigte, dass der Veranstaltungskalender der Gebenbacher FU das ganze Jahr mit Aktionen aufwartet: im Juni oder Juli ist ein Flohmarkt bei Elke Kraus mit Kaffee- und Kuchenverkauf geplant, am 8. Juni ein kultureller Abend mit Lesung von Professorin Dr. Gertrud Rösch inklusive Konzert, im Juli das Sommernachtsfest mit CSU und JU, am 4. August ein Flohmarkt für Kinder auf dem Hof von Marianne und Andreas Wendl, außerdem die Besichtigung des Frauenhauses des SkF sowie die Teilnahme an der Impulse Night bei Siemens zusammen mit der CSU. Außerdem ist eine Besichtigung der Firma GMK geplant.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.