Mit Jesus in einem Boot waren bildlich gesehen in der Pfarrei Gebenbach zwölf Kinder, davon sieben Buben und fünf Mädchen, bei ihrer Erstkommunion. Seit Monaten hatten sie sich zu Hause und in der Schule auf diesen Tag vorbereitet. Unter den feierlichen Orgel-, und Trompetenklängen von Maria Birner, Markus Schöpf und Johannes Gottschalk zogen sie mit dem Pfarrvikar und ihren Eltern in die Kirche ein. Auch in diesem Jahr hatte Wolfgang Schöpf mit ihnen den Gottesdienst vorbereitet und eingeübt. Nachdem die Kerzen gesegnet waren, wurden sie von den Kindern selbst entzündet und erklärt, für wen sie brennen sollen.
Pfarrvikar Christian Preitschaft betonte in seiner Predigt, wie wichtig der Zusammenhalt in einem Boot sei, um voran zu kommen. Wichtig sei dabei auch genügend Tiefgang, damit das Boot bei einem Sturm nicht gleich kentere. Dieser Tiefgang müsse auch im Glauben vorhanden sein, um die Stürme des Lebens gut zu überstehen.
Vor der Erneuerung des Taufversprechens deuteten die Kinder nochmals die Symbole des Taufwassers, des Taufkleids, des Chrisams und der Taufkerze, brachten ihre Bitten vor Gott und danach die Gaben zum Altar. Nach der Wandlung versammelten sich die Kommunionkinder Toni Birner, Anja Dotzler, Veronika Götz, Jakob Lindner, Lukas Lindthaler, Alena Peter, Lukas Pfab, Emma Pugner, Felicitas Rösch, Leopold Sachsenhauser, Marlon Schön und Henri Weiß um den Altar und empfingen vom Pfarrvikar erstmals den Leib Christi. Der Familienchor gestaltete dabei den feierlichen Gottesdienst mit neuen geistlichen Liedern.
Mit der feierlichen Dankandacht endete am Nachmittag der Erstkommuniontag, wobei die Andachtsgegenstände gesegnet und den Kindern Erinnerungsgeschenke und Urkunden überreicht wurden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.