(exb) "Wir wollen, dass unsere Informationen möglichst von allen Menschen verstanden werden", sagte Landrat Richard Reisinger bei der Vorstellung der Abfallbroschüre im Landratsamt. Das Heft gibt es nun in leicht verständlicher Sprache. Behördendeutsch lasse sich nicht immer vermeiden, räumte Reisinger ein. Man brauche es zum Beispiel in Bescheiden, die rechtssicher sein müssen. "Aber dennoch wollen wir als moderner Dienstleister im täglichen Austausch mit unseren Kunden, den Bürgern, so einfach und verständlich wie möglich kommunizieren."
Die neue Abfallbroschüre richte sich an alle, denen das Lesen von langen Sätzen und komplizierten Sachverhalten schwerfällt. Zur Zielgruppe gehören Menschen mit geistiger Behinderung oder Lernschwäche sowie alle, die Probleme mit der deutschen Sprache haben.
In Zusammenarbeit mit dem Büro für Lektorat und leichte Sprache von Monika Ehrenreich wurde die Broschüre übersetzt. "Leichte Sprache" bedeutet klar und verständlich, so dass sich alle Menschen selbstbestimmt ihre Informationen holen können, erklärte Ehrenreich. Für die Übersetzung braucht es Experten - Menschen, die eine geistige Behinderung oder Lernschwäche haben. Im Fall der Abfallwirtschaftsbroschüre waren dies Menschen der Jurawerkstätten in Amberg, die in der Projektgruppe "Alles klar" als sogenannte Prüfer an der Broschüre mitgewirkt haben.
Der Vorsitzende des Inklusionsbündnisses der Stadt Amberg und des Landkreises, Georg Dietrich, begrüßte den Schritt. "Der Bedarf ist definitiv da", stellte der Landrat fest. Laut einer Studie der Universität Hamburg von 2011 gibt es in Deutschland rund 7,5 Millionen funktionale Analphabeten. Etwa jeder Siebte hat eine schwache bis sehr schwache Lesekompetenz. Das bedeutet: Gut ein Viertel der Deutschen versteht schwierige Texte nicht.
Die Broschüren ist kostenlos im Amt für Abfallwirtschaft des Landkreises (Schloßgraben 3, Amberg) erhältlich oder im Internet (www.kreis-as.de). Nach wie vor bietet das Landratsamt aber auch persönliche Hilfestellung an.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.