Zubereitung: Für die Sauce den Stiel der Pfefferschote entfernen und die Schote über Nacht in warmem Wasser einweichen. Am nächsten Tag die Samen entfernen und das Fruchtfleisch grob hacken.
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Die Tomaten und drei geschälte Knoblauchzehen in einer kleinen Pfanne im Ofen zehn Minuten rösten. Die Haselnusskerne zugeben und weitere 15 Minuten rösten bis sie goldbraun sind. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Das Weißbrot mit der verbliebenen Knoblauchzehe einreiben. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und das Brot von beiden Seiten goldbraun rösten. Etwas abkühlen lassen und in grobe Stücke schneiden.
Das Brot mit der Tomatenmischung, Pfefferschote, Chiliflocken, Sherryessig, einem halben Teelöffel Salz und etwas schwarzem Pfeffer in der Küchenmaschine glatt pürieren. Bei laufendem Gerät das restliche Olivenöl langsam zugießen bis eine dicke, Mayonnaise-ähnliche Sauce entstanden ist.
Die Miesmuscheln waschen und mit dem Weißwein in einen großen Topf geben. Zugedeckt bei großer Hitze drei bis vier Minuten dämpfen bis sich die Muscheln öffnen. Dabei den Topf einige Male kräftig rütteln. Die Muscheln in ein Sieb schütten und den Sud auffangen. Die Muscheln etwas abkühlen lassen.
Inzwischen den Sud durch ein feines Sieb gießen und in einer Sauteuse bis auf etwa zwei Esslöffel einkochen. Abkühlen lassen und in die Sauce einrühren. Die Muschelschalen entfernen. Das Muschelfleisch vom Schalenrand lösen und in der unteren Schale auf ein Backblech setzen. Das Fleisch mit jeweils einem Teelöffel Sauce überziehen und mit Oregano bestreuen. Unter dem heißen Grill eine Minute überbacken bis die Oberfläche Blasen schlägt. Sofort servieren. (nd)
Gegrillte Miesmuscheln
Zutaten:
900 Gramm Miesmuscheln (ergibt etwa 50 bis 60 Stück)
50 Milliliter trockener
Weißwein
2 Esslöffel gehackter Oregano
Für die Sauce:
1 getrocknete Pfefferschote
200 Gramm Strauchtomaten
4 Knoblauchzehen
15 Gramm blanchierte Haselnüsse
1 Scheibe Weißbrot vom Vortag ohne Rinde
120 Milliliter Olivenöl
1 Prise getrocknete Chiliflocken
1 Esslöffel Sherryessig
Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer



Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.