Eine Diskussion gab es in der Juli-Sitzung des Georgenberger Gemeinderats nicht: Christian Maurer wurde als damals neugewählter Kommandant der Feuerwehr Neuenhammer einfach nicht bestätigt. Und im Falle seiner Stellvertreterin Martina Frischholz pochte das Gremium auf weitere Informationen. In der ersten Gemeinderatssitzung des neuen Jahres erhielten nun sowohl Maurer als auch Frischholz ihre offizielle Bestätigung.
Die ablehnende Haltung des Gemeinderats gegenüber dem Kommandanten von Neuenhammer würde weder vom Landratsamt noch vom Kreisbrandrat akzeptiert, hatte Bürgermeisterin Marina Hirnet erklärt. In zwei Beschlüssen beugte sich das Gremium unter kritischen Äußerungen bei jeweils drei Gegenstimmen – und verwandelte den Beschluss vom 14. Juli 2022 in eine Bestätigung. Geschlossen bestätigten die Gemeinderäte ergänzend die stellvertretende Kommandantin.
Darlehen für Gemeinde
Hirnet informierte über die Aufnahme eines Kommunaldarlehens in Höhe 2,28 Millionen Euro. Als weiteren Punkt aus dem nichtöffentlichen Teil im Dezember gab die Bürgermeisterin den Abschluss eines Stromliefervertrags für das Jahr 2023 mit einem Unternehmen aus Dresden bekannt.
Mehrausgaben wegen Energiekrise
Die für das vergangene Jahr entstandenen außer- und überplanmäßigen Ausgaben in Höhe von rund 100.000 Euro im Verwaltungs- und weiteren rund 55.000 Euro im Vermögenshaushalt führte die Bürgermeisterin „hauptsächlich auf die gestiegenen Energiekosten“ zurück. Die nachträgliche Genehmigung durchlief den Gemeinderat einstimmig und ohne Wortmeldungen.
Spende für Rotes Kreuz
Als Spende zur Anschaffung eines neuen Einsatzleitwagens gab es eine Einigung auf 100 Euro in Form einer „Anerkennung“ für das BRK.
Kein Beschluss zum Jagdpachtschilling
Für die Verwendung des Jagdpachtschillings der Jagdgenossenschaft Dimpfl sah das Gremium keine Notwendigkeit zu einem Beschluss. Die Bürgermeisterin solle hier jeweils nach eigenem Gutdünken entscheiden.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.