Georgenberg
04.12.2019 - 09:57 Uhr

Andreas Götz will Bürgermeister werden

In der Nominierungsversammlung der neuen Bürgerliste Georgenberg erhält der 45-Jährige das einstimmige Vertrauen. Außerdem bewerben sich 24 Frauen und Männer für einen Sitz im Gemeinderat.

"Ich traue mir das Amt des ersten Bürgermeisters zu", versichert Andreas Götz (vorne, Mitte).24 Frauen und Männer kandidieren bei den Kommunalwahlen 2020 für die Bürgerliste Georgenberg (BLG). Bild: pi
"Ich traue mir das Amt des ersten Bürgermeisters zu", versichert Andreas Götz (vorne, Mitte).24 Frauen und Männer kandidieren bei den Kommunalwahlen 2020 für die Bürgerliste Georgenberg (BLG).

Andreas Götz freute sich schon zum Beginn der Nominierungsversammlung der Bürgerliste Georgenberg, kurz „BLG“, am Montag im Gasthof „Zum Waldler-Franz“ über die große Resonanz und fühlte sich bestätigt, „mit einer parteilosen Liste aus der wirklichen Mitte unserer Gemeinde den Nerv der Zeit in der Bevölkerung getroffen zu haben“. Der 45-jährige Berufssoldat a. D. wird als Bürgermeister-Kandidat die Gemeinderatsliste anführen.

Laut Götz „gibt es viele Bürger, die sich kommunalpolitisch engagieren wollen, aber ohne parteipolitische Zwänge. Sie wollen einfach nur ihre persönlichen Meinungen und Ansichten nach bestem Wissen und Gewissen zum Wohle unserer Gemeinde einbringen“. Deshalb habe er mit engagierten Frauen und Männern den Schritt zur Gründung einer Bürgerliste in Angriff genommen. Dabei versicherte er: „Wir werden uns auf wesentliche und vor allem durchführbare Punkte beschränken.“ Dazu zählte er neben den laufenden Angelegenheiten die Verbesserung der Lebensqualität in der Gemeinde.

„Aufgrund der in den vergangenen Wochen und Monaten geführten Gespräche mit den Bürgern haben wir viele Probleme und Anliegen aufgenommen“, sagte Götz und war sicher, damit die Leute ins Boot zu holen, um sie an der Mitgestaltung der Kommune bestmöglich zu beteiligen. Und er war überzeugt, bei der Bürgerliste Leute zu haben, „die sich trauen, sich auch gegen Mehrheiten oder eingefahrene Dinge zu stellen“. Mit Nachdruck machte er noch klar: „Die Bürgerliste tritt nicht gegen die CSU, Freien Wähler oder Unabhängigen Bürger Waldkirch an, sondern mit voller Überzeugung, selbstlosem und vor allem ehrlichem Engagement für unsere Gemeinde Georgenberg.“

Sich selbst traut Götz das Amt des ersten Bürgermeisters zu. In seiner Bewerbungsrede ging er auf seine fast 21-jährige Dienstzeit bei der Bundeswehr mit Einsätzen im gesamten Bundesgebiet und auch Ausland ein und sprach von Entscheidungen, in denen bei der Prüfung aller Möglichkeiten – ob Ressourcen, zeitlicher Machbarkeit oder finanzieller Spielräume – auch immer der Mensch im Mittelpunkt habe stehen müssen. Dabei habe er gelernt, mit unterschiedlichen Charakteren umzugehen. „Und das ist mit Sicherheit eine sehr gute Grundvoraussetzung für das Bürgermeisteramt.“

Mit der Aussage, dass der Bürgermeister nicht nur in der Gemeinde wohnen, sondern auch in ihr leben und verankert sein müsse, wies Götz auf seine Ehrenämter als Kreisbrandmeister, Feuerwehr-Kommandant, Feldgeschworener, Jagdvorsteher oder Betreuer des DJK-Nachwuchsteams hin und ergänzte: „Nur wer wirklich in der Gemeinde verwurzelt ist, hat auch die nötigen Kenntnisse, die Energie und den Willen, mit persönlichem Einsatz und Fingerspitzengefühl die Gemeinde zu gestalten und weiterzuentwickeln.“ Außerdem versicherte er: „Bei der Aussage zur Transparenz können sie mich beim Wort nehmen.“

Zu möglichen Bedenken, er sei kommunalpolitisch unerfahren, sagte er: „Das stimmt nicht. Ich bin lediglich kommunalpolitisch unbelastet und ungebunden, wie übrigens die gesamte Bürgerliste.“ Einstimmig billigten die Anwesenden die von Johanna Bauer vorgestellte Gemeinderatsliste und nominierten ebenfalls ohne Gegenstimme Götz als Bürgermeister-Kandidat. Als Beauftragte sprachen sie sich für Stefan Frischholz und Achim Helgert aus.

Andreas Götz tritt für die Bürgerliste Georgenberg an. Bild: pi
Andreas Götz tritt für die Bürgerliste Georgenberg an.
Für den Gemeinderat treten an:

1. Andreas Götz, Berufssoldat a. D.; 2. Achim Helgert, Dipl.-Ing. Elektrotechnik und Gemeinderatsmitglied; 3. Peter Lang, Industriemechaniker; 4. Bernhard Götz, Sachbearbeiter und Gemeinderatsmitglied; 5. Johanna Bauer, Sozialversicherungsfachangestellte; 6. Stefan Wüst, Qualitätssicherungsfachkraft; 7. Stefan Reiser, Krankenpfleger; 8. Markus Meyer, Industriekaufmann; 9. Alexandra Holfelder, Bundespolizistin; 10. Tobias Dunkl, Bauhofarbeiter; 11. Philipp Völkl, Werkzeugmechaniker; 12. Stefan Frischholz, Polizeibeamter; 13. Daniel Fichtner, Staatlich geprüfter Galvanotechniker; 14. Maximilian Zetzl, Mechatroniker; 15. Markus Friedl, Bundespolizist; 16. Markus Zetzl, Industriemeister Metall; 17. Felix Woppmann, Straßenwärter; 18. Michael Häring, Finanzbeamter; 19. Dominik Auer, Werkzeugmechaniker; 20. Johannes Haider, Studienreferendar; 21. Stefan Bock, Kfz-Elektriker; 22. Franz Fischer, Werkzeugschleifer; 23. Andreas Nickl, Gärtner; 24. Jürgen Berger, Meister der Leit- und Sicherungstechnik. Ersatzkandidatin ist Jasmin Helgert, Kauffrau für Bürokommunikation.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.