Georgenberg
05.09.2023 - 13:49 Uhr

Dieter Heinle feiert im großen Kreis seinen 90. Geburtstag

An seinem Ehrentag muss der frühere Unternehmer Dieter Heinle aus Georgenberg zahlreiche Hände schütteln.

Dieter Heinle (Zweiter von links) freut sich über die von Hans-Peter Lang (links) überreichte Ehrenurkunde. Rechts im Bild sind Heinles Tochter Karina und Schwiegersohn Ingo. Bild: pi
Dieter Heinle (Zweiter von links) freut sich über die von Hans-Peter Lang (links) überreichte Ehrenurkunde. Rechts im Bild sind Heinles Tochter Karina und Schwiegersohn Ingo.

Dieter Heinle hat sich als Unternehmer und ehemaliger Chef der Kochendörfer Wasserkraftanlagen Turbinen-Maschinenbau einen exzellenten Ruf erworben, und das im In- und Ausland. Der 90. Geburtstag am Sonntag war ein guter Grund, sein Lebenswerk zu würdigen. Geboren wurde Heinle am 3. September 1933 in Lauban/Schlesien. Im Februar 1945 musste er mit seinen Eltern und Geschwistern die Heimat verlassen und kam über Hildburghausen zu den Großeltern nach Bamberg. Nach dem Abitur absolvierte er in Nürnberg ein Studium als Diplom-Ingenieur.

1962 übernahm Heinle das von seinem Schwiegervater Gottlieb Kochendörfer gegründete Unternehmen und baute es aus. 1979 kauften Heinle und seine bereits verstorbene Ehefrau Karin die im Pleysteiner Stadtgebiet liegende Hagenmühle. Der jeweils zweifache Großvater und Uropa ist auch ein großzügiger Förderer und Gönner der Vereine. Bei der Geburtstagsfeier im „Berggasthof“ Schaller nahm er viele Glückwünsche entgegen.

Es gratulierten Vertreter des Oberpfälzer Waldvereins, des SV Neuenhammer 1966, der Feuerwehr Neuenhammer sowie der Dorfgemeinschaft Galsterlohe. Gottes Segen wünschte dem gläubigen Protestanten der Flosser Pfarrer Wilfried Römischer, während für die Gemeinde Georgenberg zweiter Bürgermeister Rudolf Völkl gratulierte. Einen musikalischen Glückwunsch überbrachte die Blaskapelle Waldkirch.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.