Georgenberg
26.03.2024 - 11:13 Uhr

Gemäldeausstellung und Liederabend im Georgenberger Kultursalon

Florian Neubauer gastiert im Kultursalon in Georgenberg. Bild: Jan Fackelmann
Florian Neubauer gastiert im Kultursalon in Georgenberg.

„Wir laden herzlich ein zu unserem Frühsommer-Programm“, heißt es beim Kultursalon in Georgenberg. Susanne und Michael Schieder präsentieren im Rathaus eine Gemäldeausstellung mit Werken von Cosmas Herbert Maria Lang und einen Liederabend mit dem Tenor Florian Neubauer. Der 1968 in Dachau geborene und 2019 viel zu früh verstorbene Lang wuchs im Bayerischen Wald auf. Dort machte er eine Ausbildung zum Holzbildhauer, bildete sich weiter im graphischen Bereich und der Malerei. Lang arbeitete mit Künstlern in Südafrika, Indonesien und auf Mallorca zusammen. Das Gesamtwerk umfasst ein breites Spektrum von Gemälden in verschiedenen Techniken und Drucken bis hin zu Skulpturen und Schnitzkunst.

Sein aus dem Georgenberger Ortsteil Faislbach stammender Freund Joachim Scheibl betreut den künstlerischen Nachlass. „Joachim hat den Zugang zu diesen Kunstwerken vermittelt“, freuen sich Susanne und Michael Schieder auf die Vernissage am Samstag, 11. Mai, um 14 Uhr. Sie wird musikalisch von Wegbegleitern des Künstlers umrahmt. Unter dem Motto „Hör‘ ich das Liedchen klingen“, steht der Liederabend mit Werken von Robert Schumann am Samstag, 29. Juni, um 19 Uhr. Sie geben der Tenor Florian Neubauer und Susanne Schieder am Klavier zum Besten. Der gebürtige Weidener Neubauer studierte nach seiner musikalischen Ausbildung bei den Regensburger Domspatzen an Musikhochschulen in Hannover, Weimar und Dresden. Er war Preisträger des 5. Talente-Campus des Philharmonischen Chores Berlin 2018, des „Podiums Junger Gesangssolisten“ 2021 und des Telemann-Wettbewerbs 2023. Neben Verpflichtungen an verschiedenen Theatern von Nürnberg bis Kiel gehörte Neubauer auch dem Ensemble des Theaters Altenburg Gera an. Seit 2020 ist er in Dresden an der Landesbühne Sachsen engagiert. Bei Kirchenkonzerten ist er ein gefragter Solist.

In Georgenberg wird er zwei Liederzyklen von Robert Schumann singen: Liederkreis op. 39 nach Gedichten von Joseph von Eichendorff und die bekannte „Dichterliebe“ – Liedkreis op. 48 – nach Gedichten von Heinrich Heine. „Tauchen sie mit uns ein in romantische Welten, in Liebesfreud und Liebesleid“, lädt das Ehepaar Schieder ein. Der Konzertabend findet mit Pause und Bewirtung statt. Eintrittskarten gibt es für 15 Euro und 10 Euro (Schüler) unter Telefon 09658/9139532 oder kultursalon[at]edition-symphonia[dot]de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.