Georgenberg
03.12.2019 - 10:59 Uhr

Männergesangverein vielseitig präsent

In der Jahreshauptversammlung gibt es deshalb nur Lob für die Sänger.

Die Aktivitäten des Männergesangvereins „Sangeslust“ können sich hören und sehen lassen. Laut Vorsitzendem Hermann Pflaum war der Verein in diesem Jahr rund 50 Mal unterwegs und damit präsent gewesen, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Gemeinde. Und so sprachen Pfarrer Julius Johnrose, der Vorsitzende der Sängergruppe Floß, Karl Herrmann, und zweiter Bürgermeister Josef Woppmann in der Jahreshauptversammlung am Freitag im Rathaus von herausragenden Leistungen.

„Mit Heinrich Woppmann haben wir einen langjährigen aktiven Sänger verloren“, würdigte Pflaum die Verdienste des in diesem Jahr verstorbenen Mitglieds. Außerdem erinnerte er an die ebenfalls verstorbenen Hans Wittmann und Erwin Kreuzer. In guter Erinnerung bleiben wird seinen Worten zufolge unter anderem die Tagesfahrt in die Tschechische Republik nach Karlsbad und Loket. Zusammenfassend sprach der Vorsitzende von einer vorzüglichen Zusammenarbeit im Verein und bedankte sich unter anderem beim Chorleiter Thomas Haider.

„Wir haben 33 Proben absolviert“, blickte Andreas Haider zurück. Als absoluten Höhepunkt 2019 bezeichnete der Geschäftsführer das Jubiläumskonzert im Pfarrheim zum 90-jährigen Bestehen mit dem Chor „TonART“, der A-Cappella-Band „Bertomijo“ und dem Nachwuchsorchester des Musikvereins Waidhaus. Mitgewirkt hatte der MGV-Chor beim Adventsmarkt, beim Patrozinium der Dorfkapelle St. Georg und beim „Annafest“. Auf große Resonanz gestoßen war außerdem die Singstunde mit Einkehr im Flosser Brauhaus.

Auch in puncto Finanzen ist beim MGV alles top. „Die Buchführung ist perfekt“, lobte Ludwig Wüst die Arbeit des Geschäftsführers. Geprüft hatte er die Unterlagen gemeinsam mit Matthias Scheibl.

Gleich in dreifacher Personalunion war Karl Herrmann gekommen. Als Vorsitzender der Sängergruppe Floß und stellvertretender Vorsitzender des Sängerkreises Nordoberpfalz sprach er von einem großartigen Engagement des Vereins und Chors. „Die vielen Termine sprechen für sich“, fand der Redner.

Herrmann ist auch Vorsitzender des Männergesangvereins 1895 Pleystein und stieß mit seiner Bitte um Übernahme der Ehrenpatenschaft zum 125-jährigen Gründungsjubiläum im Juli 2020 auf offene Ohren in Georgenberg. „Das ist eine große Ehre für uns“, sagte Pflaum und gab unter dem Beifall der Anwesenden die Zusage. Außerdem lud der Pleysteiner MGV-Chef für den 29. Dezember zum Benefiz-Weihnachtskonzert in die Schulturnhalle Pleystein ein. „Der Erlös ist für den Verein Hoffnung für Menschen“, informierte er.

„Musik verbindet“, sagte Pfarrer Julius Johnrose, der im Namen der Pfarrei für die Mitgestaltungen von kirchlichen Festen „Vergelt’s Gott“ sagte. Enorm viel geleistet hat der MGV auch laut Josef Woppmann. Der zweite Bürgermeister sprach von einem Kultur- und Werbeträger und Aushängeschild der Gemeinde sowie von engagierten Sängern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.