Georgenberg
25.05.2021 - 16:20 Uhr

Neuer Glanz für Georgs-Brunnen

Der Georgs-Brunnen kann sich wieder sehen lassen. Willibald Reil und Anton Pöpperl haben die auf Georgenberger Gemeindegebiet errichtete Anlage erneuert. Völlig unbürokratisch.

Anton Pöpperl und Willibald Reil (von rechts) säubern mit Manfred Janker als Abschlussaktion die Anlage am Georgs-Brunnen. Bild: pi
Anton Pöpperl und Willibald Reil (von rechts) säubern mit Manfred Janker als Abschlussaktion die Anlage am Georgs-Brunnen.

Das nennt man gemeindeübergreifende Zusammenarbeit: Pleysteins Altbürgermeister Willibald Reil und sein Wanderfreund vom dortigen OWV, Anton Pöpperl, haben in einer Gemeinschaftsaktion den Georgs-Brunnen instandgesetzt. Errichtet worden ist dieser nach der im Stein eingemeißelten Jahreszahl 1886, also vor immerhin schon 135 Jahren. Die Anlage befindet sich an der Gemeindeverbindungsstraße von Pleystein in Richtung Leßlohe/Hinterbrünst auf Georgenberger Gemeindegebiet.

Zwei Über-80-Jährige mit Elan

„Wir sind mit unserer Wandergruppe gerne in diesem Bereich unterwegs“, erzählt Reil und spricht von einem „idyllischen Fleckchen“. Da am Brunnen so nach und nach der Zahn der Zeit genagt hatte, ist dann zusammen mit Pöpperl die Idee entstanden: „Den päppeln wir auf.“ Gesagt, getan: Reil und Pöpperl machten sich zunächst daran, den Wasserlauf neu zu gestalten. „Wir haben sehr viel Schlamm festgestellt“, blickt der 81-jährige Altbürgermeister zurück. Diesen haben er und sein ein Jahr älterer Wegbegleiter nach und nach beseitigt, dabei auch das von den Bäumen gefallene Laub.

Pleystein17.12.2018

Pöpperls weitere Arbeit war die Erneuerung der Wasserführung mit Zementmörtel. Außerdem gestaltete er den Auslauf mit Rinnsteinen neu und war sowohl bei den Vorbereitungs- als auch Ausführungsarbeiten viel mit seinem Auto unterwegs und hat das Material transportiert. „Jetzt kann das Wasser wieder plätschern“, freuen sich die Pleysteiner Natur- und Wanderfreude. Dieses läuft mit etwa einem halben Liter pro Sekunde.

Heiligenbild erneuert

Die Instandsetzung der Brunnens war aber längst nicht alles. Pöpperl, seit vielen Jahren ein weit über die Heimatgrenzen hinaus anerkannter und leidenschaftlicher Schnitzer, hat außerdem das verwitterte Bild mit dem heiligen Georg erneuert. Dieses war ursprünglich an einer Fichte angebracht und bei Baumfällarbeiten in Mitleidenschaft gezogen worden.

Bei der Aufstellung zum Beginn dieser Woche sprach der Vorsitzende des OWV-Zweigvereins Georgenberg, Manfred Janker, von einer großartigen Aktion der Pleysteiner OWV-Freunde. Zusammen säuberten sie noch das Umfeld der Brunnenanlage vom Unrat und zogen damit einen Schlussstrich unter eine erfolgreiche Aktion.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.