Marina Hirnet weiß, was die Gemeinde Georgenberg am Oberpfälzer Waldverein hat. So hat die Bürgermeisterin das Jubiläum „50+1 Jahre OWV“ zum Anlass genommen, die Vielseitigkeit des Teams um Vorsitzenden Manfred Janker hervorzuheben. Beim Kommersabend im „Berggasthof“ Schaller, seit der Gründung am 27. März 1971 das Vereinslokal, verglich sie das Jubiläum mit der Goldenen Hochzeit in einer Ehe. „Und mit Gold assoziiert man ja bekanntlich etwas Seltenes, Beständiges und sehr Wertvolles“, sagte Hirnet. Schriftführerin Anja Thalhauser hielt eine Rückschau seit der Gründung 1971. Von den ersten Aktionen „Saubere Landschaft“ über die Instandsetzung der Mühle in Gehenhammer im Rahmen der Flurbereinigung bis hin zur Digitalisierung des Wanderwegenetzes.
Für die Bürgermeisterin zählt dazu vor allem die Mühle als „Aushängeschild in unserer und für unsere Gemeinde“, aber auch die erfolgten Instandhaltungsprojekte an der Burgruine Schellenberg. „Seit über 50 Jahren sorgt und kümmert sich der OWV auch um die Wanderer und Erholungssuchenden“, bedankte sich die Rathauschefin für die Instandhaltung des Wanderwegenetzes sowie den Unterhalt von Ruhebänken. Das Lob gab Manfred Janker an die Gemeinde zurück, als er sich beim Bauhof „für die schnelle und unbürokratische Umsetzung meiner Wünsche“ bedankte. In seinen Dank schloss der Vorsitzende alle ein, die den Verein in irgendeiner Weise unterstützt haben.
Gemeinsam mit der Bürgermeisterin sowie Anja Thalhauser und Hauptkassier Sven Thalhauser zeichnete Janker die Gründungsmitglieder Günter Götz, Ludwig Herrmann, Rupert Herrmann, Albert Kick, Josef Kick, Hermann Pflaum, Michael Plödt, Hedwig Schaller und Karl Weißer aus. Noch 1971 beigetreten sind Richard Bäumler, Erika Bock, Erika Ermer, Helmut Lang und Erwin Völkl. Seit 1972 Mitglied sind Margarete Baier, Heinz Essler, Willibald Friedl, Erhard Holfelder, Reinhard Janda, Johann Janker, Irmtraud Jessen, Reinhold Kominowski, Paula Lang, Albert Liebl, Holger Osgyan, Franz Prem, Rosa Reber, Günther Riedl, Josef Striegl und Rudolf Völkl.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.