„Während der Corona-Pandemie ist fast nichts passiert“, beschrieb Hermann Pflaum vor allem die Jahre 2020 und 2021. Damit meinte der Vorsitzende des Männergesangvereins „Sangeslust“ Georgenberg die Ereignisse im Vereinsleben. Geschehen ist aber insofern doch etwas, indem Chorleiter Andreas Haider mit seiner Familie vorübergehend in den USA lebt.
„Johannes Haider leitet jetzt den Chor“, sagte Pflaum und hob dessen Engagement hervor. Dank sagte der Vorsitzende, der an die im Berichtszeitraum seit Ende November 2019 verstorbenen aktiven Sänger Josef Ditz und Erhard Süß sowie an Hubert Nickl und Martin Schaller erinnerte, auch der Gemeinde für die Überlassung des kleinen Sitzungssaals im Rathaus. Die Mitgestaltung des Adventsmarkts 2019 war laut Johannes Haider die letzte größere Veranstaltung vor der Pandemie. Nach den Aussagen des Chorleiters war dann nur noch die „Waldlermesse“ am 12. Januar 2020 dazugekommen. „Und nach der Chorprobe am 6. März 2020 war vorübergehend ganz Schluss“, blickte er zurück.
Als Comeback für die Wiederaufnahme nannte Haider den 29. April 2022. „Im vergangenen Jahr haben wir schließlich 22 Proben absolviert.“ Mitgestaltet hatte der Chor außerdem Gottesdienste oder bei Geburtstagen gesungen. Im Führungsteam hat sich beim MGV nicht viel geändert. An der Spitze steht weiterhin Hermann Pflaum, der auch künftig auf Anton Haider als Stellvertreter zählen kann. Geschäftsführer bleibt Andreas Haider. Als Beisitzer fungieren Martin Reber (neu), Achim Helgert, Klaus Süß und Martin Völkl. Die Kasse prüfen Matthias Scheibl und Ludwig Wüst.
„Bitte helft mit, Mitglieder zu werben“, appellierte Pflaum, als er den Männergesangverein als Kulturträger der Gemeinde bezeichnete. Martin Scheibl brachte noch eine Ausflugsfahrt zur Sprache.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.