Georgenberg
01.01.2023 - 15:37 Uhr

Schwammerln im Winter? Das geht in Georgenberg

Manfred Janker erntet Austern-Seitlinge. Bild: pi
Manfred Janker erntet Austern-Seitlinge.

Wer dachte, die Pilzsaison hat sich längst dem Ende geneigt, irrt sich. In den Wäldern um Georgenberg gibt es aktuell etwas besonderes zu entdecken. „Das ist ein typischer Winterpilz“, beschreibt Manfred Janker den Austern-Seitling (lateinisch Pleurotus ostreatus). Dabei weiß der Vorsitzende des Oberpfälzer Waldvereins als exzellenter Schwammerl-Kenner, „dass dieser vor allem an Buchen wächst“. Auf einer seiner Touren hat Janker im Bereich der Planer Höhe „ein kleines Nest“ entdeckt. Nach seinen Informationen ist der Austern-Seitling sowohl ein sehr guter Speise- als auch Heilpilz. „Zum Verzehr muss er allerdings gut gegart sein“, weist er hin. „Roh ist er nämlich giftig.“ Diätetisch dient er einer fettarmen ballaststoffreichen Ernährung und bietet daneben eine Vielfalt an besonderen Inhaltsstoffen wie Spurenelemente.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.