Georgenberg
27.07.2022 - 12:52 Uhr

Stefan Frischholz und Achim Helgert neue Feldgeschworene in Georgenberg

In der Gemeinderatssitzung wurden Stefan Frischholz und Achim Helgert als neue Feldgeschworene vereidigt. Indessen stimmte das Gremium in Georgenberg gegen die Bestätigung von Christian Maurer als Kommandant der Feuerwehr Neuenhammer.

Bürgermeisterin Marina Hirnet vereidigt Stefan Frischholz (rechts) und Achim Helgert als Feldgeschworene. Bild: pi
Bürgermeisterin Marina Hirnet vereidigt Stefan Frischholz (rechts) und Achim Helgert als Feldgeschworene.

Das ging schneller als erwartet: Ohne Diskussion hat der Gemeinderat am Montag gegen die Bestätigung von Christian Maurer als Kommandant der Feuerwehr Neuenhammer gestimmt. Gewählt worden war dieser in der jüngsten Dienstversammlung der Wehr. Bei seiner ebenfalls in dieser Zusammenkunft gewählten Stellvertreterin Martina Frischholz möchte das Kommunalgremium weitere Informationen erhalten. Und so stand die ebenfalls einstimmige Entscheidung, dieses Thema auf die nächste oder übernächste Sitzung zu vertagen.

Bei der Geheimhaltungsfreigabe von Beschlüssen, die der Gemeinderat zuletzt nichtöffentlich gefasst hat, nannte die Rathauschefin den Abschluss eines Leasingvertrags für einen Kopierer/Drucker für die Grundschule in Neudorf sowie die Vergabe von Aufträgen für die Errichtung einer Sonnenterrasse an der Waldbadestelle in Neukirchen zu St. Christoph im Rahmen des Regionalbudgets und für eine Kehrmaschine für den Bauhof. Die Rupp Bodenschutz GmbH, Neustadt am Kulm, hat den Auftrag für die Ergänzung der Antragsunterlagen zur Stilllegung der Bauschuttdeponie in Oberrehberg erhalten.

Ferner informierte die Bürgermeisterin über die Vergabe der Aufträge für Ausbesserungsarbeiten an der Gemeindeverbindungsstraße Brünst – Pleystein (Kreuzungsbereich Milchstraße/Dimpfl) sowie Ingenieurleistungen zur Planung des Ausbaus der Gemeindeverbindungsstraße Hammermühle – Hinterbrünst (Teilbereich der Milchstraße) und zur Planung des Ausbaus der Galgenbergstraße in Waldkirch. Nichtöffentlich beraten hatte der Gemeinderat noch den Einbau von Schwerlastrinnen entlang des Flurbereinigungswegs Georgenberg – Neukirchen zu St. Christoph.

In ihren Informationen machte Hirnet Werbung für das Pleysteiner Bürgerfest am 6. und 7. August. Außerdem wies sie auf das Schützenfest von „Grenzland“ Waldheim am 15. August hin und kündigte die Vorstellung des von der Kinder- und Jugendbeauftragten Christine Maurer erstellten Ferienprogramms an. Schließlich würdigte sie in der Sitzung die herausragenden Verdienste des am 16. Juli verstorbenen Ehrenbürgers Johann Ermer und verlas dazu ein Schreiben des ehemaligen Bürgermeisters der Partnergemeinde Wirsberg, Hermann Anselstetter. Ermer hatte die im Mai 1998 geschlossene kommunale Partnerschaft angeregt. Das Requiem beginnt am Donnerstag, 28. Juli, um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Jakobus in Schirmitz. Danach ist die Urnenbeisetzung. Andreas Götz (Bürgerliste Georgenberg) lud für den 7. August zum Dorffest der Feuerwehr Neudorf ein.

Feierlich wurde es, als Hirnet mit Stefan Frischholz (Oberrehberg) und Achim Helgert neue Feldgeschworene vereidigte und diese Treue dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und der Verfassung des Freistaates Bayern, Gehorsam den Gesetzen, gewissenhafte und unparteiische Erfüllung ihrer Amtspflichten, Verschwiegenheit und zeitlebens Bewahrung des Siebenergeheimnisses schworen, „so wahr mir Gott helfe“.

Hintergrund:

Feldgeschworene

  • Amt: ältestes kommunales Ehrenamt in Bayern
  • Aufgabe: über die Grenzen wachen und die Ämter für Digitalisierung, Breitband und Vermessung unterstützen
  • Eid: Feldgeschworene sind zur gewissenhaften und unparteiischen Tätigkeit sowie zur Verschwiegenheit verpflichtet. (Quelle: Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.