Vorsitzender Harald Heinl gab bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schmidtstadt im Gasthaus Zur Linde in Gerhardsberg bekannt, dass der Feuerwehrverein von 69 Mitgliedern getragen wird. Kommandant Peter Appel kann auf 38 Aktive, davon sieben Frauen und drei Atemschutzträger, rechnen. 2022 trugen Gemeinschaftsübungen mit den weiteren Gemeinde-Feuerwehren in Oberschmidtstadt und Penzenhof zu einem effizienten Zusammenwirken bei. Hinzu kamen Übungen der eigenen Wehr. Ein Alarm bei der Suchthilfe-Einrichtung Integra festigte die Kenntnisse über deren Alarmanlage. Funkübungen zusammen mit Neukirchen förderten den Umgang mit der modernen Kommunikationseinrichtung. Eine Atemschutzbesprechung rundete den Terminplan ab. Dankbar zeigte sich der Kommandant für die Ergänzung der Ausrüstung durch Florian Grötsch, der eine elektrische Winde für die Feuerwehrschläuche gebaut hat. Für das laufende Jahr kündigte Kommandant Peter Appel die Mitwirkung bei den Sicherheitsvorkehrungen am Landkreislauf an. Zusammen mit den Kollegen aus Kirchenreinbach wollen sich die Schmidtstädter Feuerwehrleute einer Leistungsprüfung stellen.
Frauen sind unter den aktiven Feuerwehrangehörigen auf dem Vormarsch. So sind alle fünf Neuzugänge in Schmidtstadt Mädchen, die sich äußerst motiviert zeigen. Beim Wissenstest punkteten sie mit bravourösen Ergebnissen gepunktet. Dafür bekamen sie in der Versammlung die Abzeichen der Stufe I überreicht.
Zweite Bürgermeisterin Lydia Zahner zollte den Frauen, die in der Wehr aktiv mitarbeiten, Respekt. Die Zurückhaltung der vier Feuerwehren in der Gemeinde Etzelwang bei den jährlichen Bedarfsmeldungen trage zur Schonung der Gemeindekasse bei.
Kreisbrandinspektor Hans Sperber freute sich über die Neuzugänge der Jugendlichen. Die Damenwehr, die bei einem Hilfseinsatz die berufsbedingte Abwesenheit der Männer ausgleichen kann, fand seine volle Anerkennung. Im Landkreis, so berichtete Sperber weiter, wurden viele Einsätze bei Unfällen wegen Eis und Schnee notwendig. Er kündigte die Kreisverbandsversammlung in Neukirchen sowie die Zusammenkunft für die Wahl des künftigen Kreisbrandrats an.
Kommandant Peter Appel machte darauf aufmerksam, dass 2027 die Schmidtstädter Wehr 150 Jahre besteht. Er empfahl, sich frühzeitig über die Gestaltung der Jubiläumsfeier Gedanken zu machen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.