Die Highlights des vergangenen Jahres stehen für die Soldaten- und Kriegerkameradschaft (SKK) fest: die Beteiligung am Wernberger Bürgerfest, Kirwaeinzug in Wernberg und die Teilnahme beim Volkstrauertag in Glaubendorf und am Totensonntag in Woppenhof. Um dies alles nochmal Revue passieren zu lassen, trafen sich die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Meißner. Der Vorsitzende Hans Meißner hieß auch Bürgermeister Konrad Kiener, Kreisvorsitzenden Peter Schottenhaml und dessen Stellvertreter Andree Pöppich willkommen.
Nach dem Verlesen des Protokolls vom vergangenen Jahr durch Schriftführer Michael Knorr gab Meißner einen Rückblick auf die Aktivitäten des Vereins. Neben Versammlungen und den SKK-Quartalstreffen in der Gemeinde führte Meißner zahlreiche Besuche von Festen befreundeter Vereine an, wie die 100. Jubiläen der SKK Weihern-Stein, SKK Kemnath/Buchberg und SKK Unterauerbach, Johannistag in Woppenhof, Odrusch der KLJB Glaubendorf, Oldtimertreffen der Feuerwehr, Oktoberfest der SKK Saltendorf, Zoiglfest der Feuerwehr Wernberg, Engleshofer Kirwa, sowie einige Christbaumversteigerungen. Bei manchen Terminen hätte er sich mehr Beteiligung gewünscht.
Danach begann Kreisvorsitzender Schottenhaml sein Grußwort mit: "Ihr seid eine kleine, feine Kameradschaft". Er beklagte das Nachwuchsproblem der Kameradschaften durch das Wegfallen der Wehrpflicht, lobte aber auch die gute Zusammenarbeit. Bürgermeister Konrad Kiener dankte dem Verein für die Teilnahme am Volkstrauertag und am Bürgerfest, dessen Attraktivität von den Vereinen abhänge.
Anschließend würdigte Hans Meißner Mitglied Markus Rauch für seine Arbeit mit der TÜV-Abnahme der Kanone in Straubing und Siegi Beierl für das Schmücken des Christbaums jedes Jahr. Er überreichte beiden als Anerkennung ein kleines Geschenk.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.