Gleiritsch
02.10.2025 - 10:56 Uhr

Gleiritsch feiert vierten Regional- und Kunsthandwerkermarkt

Strahlender Sonnenschein, beste Stimmung und ein buntes Angebot: Der vierte Regional- und Kunsthandwerkermarkt rund um den Dorfplatz in Gleiritsch lockte am Samstag zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.

Auf dem Regional- und Kunsthandwerkermarkt am Samstag, 20. September, herrschte von 10 bis 17 Uhr ein reges Kommen und Gehen. Über 40 Ausstellerinnen und Aussteller präsentierten ihre Produkte und sorgten für ein vielseitiges Markterlebnis. "Wir freuen uns sehr, dass der Markt so gut angenommen wurde und Gleiritsch für einen Tag mit so viel Leben erfüllt war", sagte Anton Brand, ehrenamtlicher Geschäftsführer des Dorfladens "Schauts-eina".

Das Angebot war breit gefächert: handgemachter Schmuck, kreative Taschen, Holz- und Filzarbeiten, Dekoartikel aus verschiedensten Materialien, feine Produkte aus Zirbenholz oder nachhaltige Taschen aus Kaffeetüten. Kulinarische Köstlichkeiten rundeten das Sortiment ab: Honig, Kräuterprodukte, Nudeln, Wurst, Käse, Liköre oder frische Backwaren aus dem Dorfbackofen. Besonders das Holzofenbrot, Brotkuchen oder Walnusszwurler fanden reißenden Absatz.

Im Dorfladen konnten Besucher Käse und Aufstriche probieren. Erstmals war auch das seit Mai eröffnete Café "KaffeeZeit – Das Dorfcafé" Teil des Marktes. Weißwurstfrühschoppen, italienische Kaffeespezialitäten sowie selbstgebackene Kuchen und Torten lockten viele Gäste an.

Alpakas hautnah erleben

Die jüngsten Besucher hatten ebenfalls viel Freude. Ein Highlight waren die Alpakas der Familie Sommer, die die Besucher hautnah erleben konnten. Bastelaktionen der Gemeindebücherei sowie ein Filzworkshop luden zum Mitmachen ein. Auch Kulturinteressierte kamen auf ihre Kosten: Eine kostenlose Führung durch die barrierefreie Expositurkirche St. Magdalena unter der Leitung von Joachim Kellner ergänzte das Programm.

Doch nicht nur Einkäufe standen im Mittelpunkt. "Sehr wertvoll sind auch die vielen Gespräche, die zwischen Besuchern und Ausstellern, aber auch untereinander stattfinden. Diese persönlichen Kontakte machen den besonderen Charme unseres Marktes aus", betonte Anton Brand. Der Dorfladen "Schauts-eina" bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, bei den Standleuten sowie bei den Teams des Dorfladens und des Cafés. Besonders hervorgehoben wurde die Disziplin beim Auf- und Abbau, die für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Der Markt machte deutlich: Auch ein kleiner Ort wie Gleiritsch kann durch eine solche Veranstaltung mit Leben erfüllt werden. Für einen Tag verwandelte sich der Dorfplatz in ein Zentrum der Begegnung, Kreativität und Gemeinschaft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.