Im Frühjahr 2009 hatte es der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Gleiritsch zusammen mit dem Imker Hans Gschrey im Rahmen einer Kinderaktion errichtet. Nun haben Wildbienen, Hummeln, Ohrenkneifer und Co. wieder eine ansehnliche Behausung mit komfortablen Wohneinheiten aus Gitterziegeln, Altholz und Schilfrohren. In die zahlreichen Öffnungen können die Insekten ihre Eier legen, verschmieren die Löcher mit Lehm und die Sonnenwärme brütet die Eier dann aus. Nach dem Schlüpfen arbeiten sich die jungen Insekten ins Freie und verrichten nützliche Arbeiten für Mensch und Natur. Sie tragen zwar keinen Honig ein, decken aber durch das Bestäuben von Pflanzen Nischen ab, die von den "Arbeitsbienen" nicht bedient werden. Die Vorsitzende des GOV, Rita Schwandner, bedankte sich bei Josef Bäumler, der sich der Renovierung des Insektenhotels angenommen hatte, für seine aufwändigen Arbeiten.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.