(hai) Die Reservemannschaft des ASV Haidenaab ist wieder A-Klassist. Den Meistertitel in der B-Klasse Amberg/Weiden, Gruppe 4, und den direkten Aufstieg feierte die ASV-Familie am Wochenende.
Alles was Rang und Namen hat, war am späten Samstagnachmittag zum Sportgelände gekommen, um das Team um die Spielführer Michael Popp und Kilian Pfandl, Trainer Stefan Dederl und die Betreuer Jens Brunner und Oli Steger zu ehren. "Sie alle sind gekommen", meinte Vorsitzender Stephan Veigl in seiner Laudatio, "weil ihr das eigene Tor so gut verteidigt und das gegnerische Tor so oft getroffen habt." Die Zahlen, die er mit Fußballabteilungsleiter Christian Veigl präsentierte, waren beeindruckend.
Nach den dritten und vierten Plätzen war der Aufstieg überfällig. Seit dem achten Spieltag stand die Mannschaft auf Platz eins und schloss als Tabellenführer mit 10 Punkten Vorsprung vor der Spielgemeinschaft Mehlmeisel/Fichtelberg die Serie ab. In 24 Spielen musste sie sich nur einmal geschlagen geben, nur einmal die Punkte teilen. Mit 98:12 Toren stellte der ASV die beste Abwehr und den besten Sturm.
"Wenn man die gesamte Saison und die Entwicklung der letzten Jahre betrachtet, ist diese Meisterschaft mehr als verdient", resümierte Christian Veigl voller Stolz. Man habe sehr gute Aufbauarbeit geleistet, die Mannschaft habe sich mit dem Aufstieg belohnt, ergänzte der Vorsitzende. Der Dank der beiden vor allem Trainer Stefan Dederl und Betreuer Jens Brunner. "Manche Nerven wurden strapaziert und die grauen Haare wurden mehr." Am Ende waren insgesamt 36 Spielern während der Saison im Einsatz. Dank galt insbesondere auch sieben Alte-Herren-Spielern, die eingesprungen waren, wenn Not am Mann war. Ihren Beitrag zum Erfolg leisteten aber auch Platzwarte wie Wolfgang und Heribert Veigl, Verkäufer wie Richard Schmid und Christian Pronto Veigl sowie Linienrichter Hermann Krügel.
Die A-Klasse werde den Spielern sehr viel mehr abverlangen, als die zurückliegende Saison, meinte Christian Veigl. "Aber so wie Ihr diese Meisterschaft erreicht habt, werdet Ihr gemeinsam mit eurer Kameradschaft auch diese neue Klasse positiv für euch und den ASV gestalten können."
Zur Erinnerung erhielt jeder Spieler eine Urkunde. Als Dankeschön gab es von der Mannschaft wie von der Vereinsführung für die früheren und derzeitigen Trainer und Betreuer Stefan Dederl, Jens Brunner, Oli Steger, Helmut Veigl und Harald Biersack ein Geschenk. Helmut Veigl und Harald Biersack hatten über Jahre die Spieler bereits in den Schüler- und Jugendmannschaften trainiert und so den Grundstein für den Erfolg gelegt. Nach fünf Jahren löst Thorsten Küffner Stefan Dederl als Trainer ab. Jens Brunner bleibt der Mannschaft als Betreuer erhalten. Stephan Sorger, Markus Schäffner und Stephan Veigl kümmern sich aktuell um die Schülermannschaften.
Ein dickes Lob zollte der Mannschaft Vorsitzender Stephan Veigl in Sachen Fairness. Bereits in den vergangenen beiden Jahren war sie bei der Fairnesspreisverleihung des "Neuen Tag" mit einem Scheck sowie einen Spielball ausgezeichnet worden. 2018 belegte sie mit nur 15 gelben Karten in 26 Spielen Platz zwei hinter Vorbach. "Sportlich faires Verhalten und sportlicher Erfolg sind vereinbar", sagte dazu Veigl. Dies zeige den Charakter des Teams und jedes Einzelnen. Ihre Spielweise sei vorbildlich für die Nachwuchsfußballer. Der Vorsitzende verband damit die Bitte, Vorbild auch in Sachen Optimierung des Sportheims und -geländes sowie des Vereinsbetriebs mit Übernahme eines Ausschankdienstes zu sein. "Dann läuft alles rund im Verein." (hai)
Ein dickes Lob zollte der Mannschaft Vorsitzender Stephan Veigl in Sachen Fairness. Bereits in den vergangenen beiden Jahren war sie bei der Fairnesspreisverleihung des "Neuen Tag" mit einem Scheck sowie einen Spielball ausgezeichnet worden. 2018 belegte sie mit nur 15 gelben Karten in 26 Spielen Platz zwei hinter Vorbach. "Sportlich faires Verhalten und sportlicher Erfolg sind vereinbar", sagte dazu Veigl. Dies zeige den Charakter des Teams und jedes Einzelnen. Ihre Spielweise sei vorbildlich für die Nachwuchsfußballer. Der Vorsitzende verband damit die Bitte, Vorbild auch in Sachen Optimierung des Sportheims und -geländes sowie des Vereinsbetriebs mit Übernahme eines Ausschankdienstes zu sein. "Dann läuft alles rund im Verein." (hai)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.