23.06.2022 - 09:29 Uhr

Goldene Hochzeit im Hause Puran in Altenstadt/WN

Mit Freunden und Familie feiern Nermin und Yusuf Puran ihre goldene Hochzeit. Bürgermeister Ernst Schicketanz ( hinten, Dritter von rechts) überbringt die Glückwünsche der Gemeinde Altenstadt/WN. Bild: adj
Mit Freunden und Familie feiern Nermin und Yusuf Puran ihre goldene Hochzeit. Bürgermeister Ernst Schicketanz ( hinten, Dritter von rechts) überbringt die Glückwünsche der Gemeinde Altenstadt/WN.

Mit Blumen und den besten Wünschen gratulierte Bürgermeister Ernst Schicketanz am Mittwoch Yusuf und Nermin Puran zur goldenen Hochzeit. Yusuf Puran wurde in Turhal, einer türkischen Stadt mit etwa 109 000 Einwohnern, geboren und wuchs dort auch auf. Schon früh entpuppte er sich als Allrounder. Er gründete die erste Tanzschule, die erste Karateschule und die Theatergruppe in seiner Heimatstadt. Auch betrieb er eine Autolackiererei. In Sachen Dekoration hatte er ebenfalls ein gutes Händchen. Durch seinen Vater in Istanbul kam er schon früh mit Deutschen in Berührung.

Als Tourist bereiste Yusuf Puran ganz Europa und kam 1972 nach Weiden. Hier in der Oberpfalz lernte er seine Frau Nermin kennen, die nur 60 Kilometer entfernt von Turhal aufgewachsen ist. Sie heirateten noch im gleichen Jahr in ihrem Heimatland. Gemeinsam kamen sie wieder zurück nach Weiden. Das Eheglück machten Sohn Firuz und die beiden Töchter Filiz und Firuzan perfekt. Bis zum Ruhestand arbeitete Yusuf Puran als Lackierer beim Autohaus Pöpperl. Auch Nermin Puran arbeitete bis zur Rente viele Jahre bei Porzellan Seltmann, in der Firma Rasch, bei Austernpilz und zwölf Jahre in der Porzellanfabrik in Windischeschenbach. 1990 bezog die Familie das selbst erbaute Eigenheim in der Kapuzinerstraße. An eine Rückkehr in die alte Heimat, die Yusuf und Nermin Puran immer wieder im Urlaub besuchen, denkt das Jubelpaar nicht. "Wir sind in Altenstadt integriert, auch wenn wir unsere Wurzeln nicht vergessen, wir fühlen uns wohl hier und verstehen uns mit den Nachbarn sehr gut."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.