Grafenwöhr
06.04.2023 - 23:31 Uhr

107 Feuerwehreinsätze und weniger Personal

Während die Einsätze 2021 rückläufig waren kamen diese 2022 mit voller Wucht zurück. Im Dreijahresdurchschnitt waren es 107 Einsätze. "Die Aktiven haben Großartiges geleistet und das verdient einen Applaus", bilanziert der scheidende Feuerwehr-Kommandant Alexander Richter bei der Jahreshauptversammlung. Die Liste der Einsätze in den vergangenen drei Jahren ist lang. Besonders 2022 war laut Tätigkeitsbericht des Kommandanten ein herausforderndes Einsatzjahr (im Schnitt alle 2,5 Tage einen Einsatz). Richter erwähnte den Brand in Schwarzenbach mit fast 13 Stunden im Dauereinsatz. Weiter gab es schwere Verkehrsunfälle, mehrere mittlere und große Brände, Ölspuren und Überschwemmungen.

Außerdem wurden Evakuierungsübungen im St.-Michaelswerk und der Schulvorbereitenden Einrichtung unterstützt sowie Schulungen im katholischen Kindergarten (Brandschutzhelfer) durchgeführt. Über 80 Teilnehmer gab es bei den Lehrgängen auf Landkreisebene und in der staatlichen Feuerwehrschule. "Auf 30 Atem- und Chemikalienschutzträgern kann unsere Wehr zurückgreifen. Doch es herrscht Handlungsbedarf wegen den älter werdenden Kameraden und dem fehlenden Nachwuchs", erklärte Richter.

Die Jugendgruppe hat eine Stärke von sieben Mann. Darüber berichtete Sebastian Baier, der sich dafür einsetzt, den Nachwuchs zu sichern, was jedoch nicht so einfach ist. Richter bedankte sich bei der Jahreshauptversammlung als letzte Amtshandlung als Vorsitzender bei Herbert Barth, der seit 1989 als Kassenprüfer im Einsatz war.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.