Grafenwöhr
25.05.2022 - 15:37 Uhr

4000-Euro-Spende der Vereinigten Sparkassen Eschenbach-Neustadt-Vohenstrauß für Kultur sowie Kinder- und Jugendarbeit

Georg Hösl (rechts), Vorstand der Vereinigten Sparkassen Eschenbach-Neustadt-Vohenstrauß, freut sich, dass mit den Spendengeldern des Bankinstituts Vereine aus der Region unterstützt werden. Mit im Bild (von links): Bürgermeister Edgar Knobloch, Florian Danninger von der Theatergruppe und Andreas Greiner von der Kolpingsfamilie. Bild: rgr
Georg Hösl (rechts), Vorstand der Vereinigten Sparkassen Eschenbach-Neustadt-Vohenstrauß, freut sich, dass mit den Spendengeldern des Bankinstituts Vereine aus der Region unterstützt werden. Mit im Bild (von links): Bürgermeister Edgar Knobloch, Florian Danninger von der Theatergruppe und Andreas Greiner von der Kolpingsfamilie.

Die Spenden in Höhe von 4000 Euro werden für Kultur sowie für Kinder- und Jugendarbeit verwendet: Zur Übergabe begrüßte Bürgermeister Edgar Knobloch Georg Hösl, den Vorstand der Vereinigten Sparkassen Eschenbach-Neustadt-Vohenstrauß, sowie einige Vereinsvertreter im Sitzungssaal des Rathauses.

Der Bürgermeister, der Mitglied im Verwaltungsrat der Vereinigten Sparkassen ist, bedankte sich für die Spendengelder des Bankinstituts. Auf seine Vorschläge hin erhalten die Kolpingsfamilie Grafenwöhr, die Stadtbücherei St. Michael, die Feuerwehr Hütten sowie die Katholische Theatergruppe Grafenwöhr finanzielle Unterstützung.

Die Theatergruppe wird diese für das neue Projekt "Bühnensommer im Theaterdreieck" verwenden. "Zusammen mit den Theatergruppen aus Eschenbach und Kirchenthumbach werden die Grafenwöhrer Laienschauspieler am 22., 23. und 30. Juli Sketche im Freien aufführen. Falls das Wetter nicht mitspielen sollte, wird ins Jugendheim und ins evangelische Gemeindehaus ausgewichen", erklärte Florian Danninger.

Die Spende an die Kolpingsfamilie Grafenwöhr findet für Aktionen mit Kindern, beispielsweise auf der Sommerrodelbahn, Verwendung. Auch Ukraine-Flüchtlinge werden laut Andreas Greiner unterstützt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.