Obwohl es kurz vor dem Festgottesdienst auf dem Annaberg noch regnete, zog es wieder viele Gläubige auf den „wunderbaren Hügel“, wie ihn der Ruhestandspfarrer Ludwig Gradl nannte. Er entschuldigte Pfarrer Daniel Fenk, der bei der Ministranten-Wallfahrt in Rom ist. Pfarrer Gradl freute sich, dass er, als Eschenbacher, die Festpredigt vor der Maria-Hilf-Kirche halten durfte. Dazu begrüßte er auch die Schülerjahrgänge 1958/59 und 1932/33. Mitzelebrant war Pfarrer Hans Bayer. „Die heilige Anna wurde im jüdischen Glauben erzogen und konnte ihre einzigartige Berufung, Großmutter Gottes zu werden, erkennen. Die Eltern sollten immer ein Vorbild im Glauben für ihre Kinder sein. Mit der Hilfe Gottes können wir unseren Lebensweg gehen“, so Pfarrer Gradl. Der Festprediger erinnerte auch an den Welttag der Großeltern und älteren Menschen, den Papst Franziskus vor vier Jahren ins Leben gerufen hat. Nach dem Gottesdienst ging es mit der weltlichen Feier weiter, zu dem die Feuerwehr Grafenwöhr am Festplatz beim Kastenhaus eingeladen hatte. Neben den angebotenen kulinarischen Schmankerln spielte die Stadtkapelle unter der Leitung von Hans Rettinger zur Unterhaltung auf.
Grafenwöhr
30.07.2024 - 18:41 Uhr
Annafest auf dem Berg und beim Kastenhaus gefeiert
von Renate Gradl

Ruhestandspfarrer Ludwig Gradl zelebriert zusammen mit Pfarrer Hans Bayer den Festgottesdienst auf dem Annaberg. Viele Gläubige nehmen daran teil.
Bild: rgr

Ruhestandspfarrer Ludwig Gradl zelebriert zusammen mit Pfarrer Hans Bayer den Festgottesdienst auf dem Annaberg.
Bild: rgr
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.