Grafenwöhr
03.06.2022 - 14:56 Uhr

Arbeiten an Feuerwehrhaus in Grafenwöhr sind nötig

An dem Gebäude stehen einige Maßnahmen an. Kommandant Alexander Richter sieht auch die Notwendigkeit für einen Anbau. Der Bauausschuss hat ein offenes Ohr.

Bürgermeister Edgar Knobloch (CSU) wird nicht müde die Bedeutung und Arbeit der Feuerwehr in Grafenwöhr zu loben. Wenn der Kommandant Alexander Richter dann die Stadt um Hilfe bittet, ist er auch rasch zur Stelle und besichtigte mit dem Bauausschuss das Gerätehaus. Denn dort gibt es einiges zu machen.

Das Gebäude ist 1968 errichtet und war 2011 saniert worden. Bei kürzlichen Stürmen hatte es hineingeregnet. An der Fassade hat sich ein Riss im Eingangsbereich gebildet und an manchen Stellen bröckelt der Putz ab. Am Schlauchturm bildet sich Schimmel. Eigentlich ist es erfreulich für die Feuerwehr, dass viele Jugendliche, darunter viele Mädchen neu eingetreten sind. Damit entstehen aber auch neue Herausforderungen: "Das Feuerwehrhaus ist ein öffentliches Gebäude und dafür gibt es Vorschriften", sagt Richter. Die Spinde sind fast alle voll, ein Anbau für eine separate Umkleidekabine soll her.

Dieser könnte an den Schulungsraum westlich anschließen und damit wäre auch der Fassadenriss behoben. Zusätzlich könnte in dem Anbau Lagerraum entstehen, den die Feuerwehr ebenso dringend benötigt: "Die Ausrüstung wird jedes Jahr mehr und Stauraum haben wir eigentlich keinen." Bis zum Parkplatz des St.-Michaels-Werks wären etwa sechs Meter Platz, diese Fläche könnte genutzt werden, "wenn das Werk die Abstandsflächen übernimmt", wie Stadtbaumeister Hans Rettinger erklärt.

Thomas Schopf (FW) hatte einen Schritt weiter gedacht: "Was bringt denn ein separater Umkleideraum für Damen, wenn diese danach an den halbnackten Männern vorbei müssen um zu den Fahrzeugen zu kommen?" Auch Knobloch will dies intelligenter lösen: Der Anbau könnte den Eingangsbereich erweitern. Dadurch könnten die Frauen durch die Erweiterung direkt in die Fahrzeughalle ohne den Umkleidengang der Herren zu streifen. Riss und bröckelnde Fassade wären dann gleich mitbearbeitet. Auch Gerald Morgenstern (CSU) war für eine große Lösung. Der Bürgermeister will einen Kostenplan aufstellen, erinnerte aber an die vielen laufenden Baustellen momentan in der Stadt. Der Bauausschuss beschloss einstimmig die Verwaltung zu beauftragen, Pläne und Kosten für eine Erweiterung zum Zwecke einer Umkleide und Lagermöglichkeiten herauszuarbeiten.

Hintergrund:

Feuerwehrhaus Grafenwöhr

  • Baujahr 1968
  • Sanierung 2011
  • einige Schäden, unter anderem Riss an der Fassade und abbröckelnder Putz
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.