Bernhard Ott ist weiterhin Schützenmeister der Hubertusschützen. Rückblick, Neuwahlen, Jubilarsehrungen und Auszeichnungen standen auf der Tagesordnung der Generalversammlung. Unter den Ausgezeichneten war auch eine bayerische Meisterin. In seinem Jahresrückblick der Königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Hubertus 1888 Grafenwöhr ging Ott erneut auf Einschränkungen durch Corona ein. Erfreut teilte er mit, dass die Neueindeckung des Daches des Schützenheims abgeschlossen ist. Bei allen Arbeitseinsätzen standen immer Helfer zur Verfügung. Ott dankte Bürgermeister Knobloch, da die Stadt Grafenwöhr einen Zuschuss von 20 Prozent für die Dächer der Sportstätte gewährte.
Die Neuwahlen brachten folgende Ergebnisse: Bernhard Ott bleibt 1. Schützenmeister, 3. Schützenmeister und Schriftführer ist Roland Rupprecht. Der 2. Schützenmeister wird in einem anderen Turnus gewählt. Sportleiterin: Verena Schuller. Gesellschaftsausschuss: Harald Zapf, Heinz Schütz und Michael Zeitzer (Wirtschaft), Hubert Ohla (Waffenwart) Kai-Uwe Schönmann (stellv. Schriftführer und Mitgliederverwaltung), Gerhard Pietruska ist Pistolenreferent. Erweiterter Ausschuss: Richard Bayer, Maximilian Reichert und Stefan Fröch (Wirtschaft); Kassenrevisoren: Manfred Veit, Martin Beyer.
Die Urkunde des Bayerischen Sport Schützen Bundes (BSSB) ging an Waltraud Hörl für ihren Titel als Bayerischen Meisterin in der Disziplin Luftpistole, Auflage. Mit Verdienstnadeln in Gold und Silber wurden durch den Oberpfälzer Nordgau geehrt: Verena Schuller, Hubert Ohla, Alexandra Dötsch, Waltraud Hörl, Gerhard Pietruska, Roland Rupprecht, Andrea Rupprecht, Michael Hiller und Günter Dötsch. Grete Balscher, Christa Klug, Gerald Hartwig und Manfred Schregelmann wurden für 40 Jahre Treue ausgezeichnet. Für 30 Jahre: Helmut Witzel, Hubert Ohla und Hans-Peter Schedl. Herbert Gschrei, Benedict Bauer für 25 Jahre und Klaus-Peter Heinrich für 20 Jahre.
Bürgermeister Knobloch gratulierte allen Geehrten, würdigte die gute Vereinsarbeit und die Helferleistungen bei Arbeitseinsätzen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.