Grafenwöhr
25.11.2022 - 15:34 Uhr

DAGA: James Joyce neuer Präsident

Das neue Vorstandsteam (von rechts) Herbert Meier, Helmuth Wächter, Thomas Keck, Helmut Amschler, Edgar Baier und Anthony Frazier lenkt künftig den DAGA. Bild: rgr
Das neue Vorstandsteam (von rechts) Herbert Meier, Helmuth Wächter, Thomas Keck, Helmut Amschler, Edgar Baier und Anthony Frazier lenkt künftig den DAGA.

Die Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung des Deutsch-Amerikanischen Gemeinsamen Ausschusses (DAGA) brachten einiges an Veränderung mit sich. Als neuer amerikanischer DAGA-Präsident wurde James Joyce gewählt. Der deutsche Präsident heißt weiterhin Helmuth Wächter. Bei den Neuwahlen wurde auch Helmut Amschler als Vizepräsident und Schriftführer in seinen Ämtern bestätigt. Das gleiche trifft auf den amerikanischen Vizepräsidenten Anthony Frazier zu.

Der DAGA hat mit Herbert Meier auch einen neuen Kassier sowie mit Edgar Baier und Thomas Keck zwei neue Kassenprüfer. Wächter bedankte sich bei bei den bisherigen langjährigen Kassenprüfern Edmund Schreglmann (27 Jahre) und Peter Nürnberger (18 Jahre) sowie bei Hermann Marherr, der 52 Jahre lang in der Vorstandschaft tätig war. Für James P. Federline, der am 15. Dezember 2021 verstarb, wurde eine Gedenkminute eingelegt. Dieser war seit 2006 der amerikanische DAGA-Präsident, der sich während seiner Amtszeit sehr engagierte.

"Wegen der Corona-Pandemie fiel das Deutsch-Amerikanische Volksfest 2020, 2021 und 2022 aus. Dank der Spendenaktion konnte aber die Wohlfahrtsaktion für das Jahr 2021 durchgeführt werden", so Wächter. Auch die Lichterbaumentzündung im Truppenübungsplatz fiel 2021 aus, obwohl schon 1300 Nikolauspäckchen von den Mitarbeitern des Bundeswehrdienstleistungszentrums Grafenwöhr gepackt waren. 500 davon wurde der US-Armee zur Verfügung gestellt. Die übrigen erhielten die Kindergärten und die SVE in Grafenwöhr sowie Schüler der Grundschule und der Bürgerverein Grafenwöhr.

Die Wohlfahrtsaktion und die Lichterbaumentzündung soll es heuer jedoch geben. Wächter sprach von 1300 Nikolauspäckchen und von 600 Paketen für die Wohlfahrtsaktion. Geplant wird für 2023 auch wieder das Deutsch-Amerikanische Volksfest. Dafür sprachen sich der Kommandeur der US-Army Garrison Bavaria Colonel Kevin A. Poole und Brigadegeneral Joseph Hilbert beim Deutsch-Amerikanischen Freundschaftsfest im August aus. Die ausgefallene Besichtigungsfahrt der Firma Quarzsand Strobl in Freihung. Diese Fahrt soll nachgeholt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.