(wrm) Einen HvO direkt als Nachbarn zu haben – das hat nicht jeder. Das St.-Michaels-Werk in Grafenwöhr schon. Als direkte Nachbarn und auch als Zeichen zur Würdigung der Arbeit des BRK-Grafenwöhr unterstützt das St.-Michaels-Werk das Vorhaben der HvO: den Kauf eines neuen HvO-Einsatzfahrzeuges.
Zum Tag der offenen Tür des St.-Michaels-Werks wurden seitens der Schüler selbstgemachte Leckereien an Eltern und Besucher verkauft. Den Gewinn aus diesem Verkauf spendeten die Schülerinnen und Schüler der privaten Berufsschule des Werks an das BRK Grafenwöhr – Abteilung Helfer vor Ort (HvO).
Seitens des HvO-Grafenwöhr muss ein Ersatzfahrzeug für das in die Jahre gekommene Einsatzfahrzeug angeschafft werden. Aus diesem Grund wurde auch seitens der Schülermitverantwortung (SMV) beschlossen, den Gewinn aus dem Tag der offenen Tür an das BRK Grafenwöhr zu spenden. Die SMV bot frisch gemachtes Popcorn für die Besucher an, was sehr gut angenommen wurde. Als direkte Nachbarn soll das Verhältnis Berufsschule und HvO unterstrichen werden. Zugleich wollten die Schüler damit zeigen für wie wichtig sie die Arbeit eines „Helfer vor Ort“ schätzen.
Stellvertretender Bereitschaftsleiter Hösl und HVO-Mitglied Kneißl nahmen die Spende dankend entgegen. Hösl zeigte sich begeistert, dass auch seitens der Schüler der Berufsschule dem Spendenaufruf Folge geleistet wurde.
Das Ziel einen Ford Kuga als neuen HVO-Einsatzwagen bestellen zu können ist nun Dank der unglaublichen Spendenbereitschaft der Grafenwöhrer in greifbare Nähe gekommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.