Grafenwöhr
08.09.2023 - 09:14 Uhr

Ferienkinder schnuppern Anglerluft am Stadtweiher in Grafenwöhr

Wegen des "Schnupperangelns" herrscht reges Treiben am Stadtweiher in Grafenwöhr. Bild: rgr
Wegen des "Schnupperangelns" herrscht reges Treiben am Stadtweiher in Grafenwöhr.

Am Sonntagvormittag ist es am Grafenwöhrer Stadtweiher normalerweise sehr ruhig. Nicht so am letzten Sonntag, denn da herrschte reges Treiben am Ufer. Der Grund: das "Schnupperangeln". "Kinder können nach dem Bayerischen Fischereigesetz erst mit zehn Jahren einen Jugendfischereischein erwerben und dann in Begleitung eines erwachsenen Fischereischeininhabers angeln", weiß Wolfgang Specht, der erste Vorsitzende des Fischereivereins Grafenwöhr. Um Kindern jedoch erste Erfahrungen mit der Angelfischerei zu ermöglichen, gestattet der Gesetzgeber ein sogenanntes "Schnupperfischen", an denen Kinder und Jugendliche ohne vorherige Erteilung des Jugendfischereischeins teilnehmen können.

Aus diesem Grund hat der Fischereiverein Grafenwöhr auch in diesem Jahr im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt wieder zu einem "Schnupperangeln" am Stadtweiher eingeladen. 19 Mädchen und Buben machten mit. Nach einer kurzen Einweisung konnten die Kinder unter der fachkundigen Anleitung von Jugendleiterin Cristi Brewitzer und ihren Helfern versuchen, einen Fisch im Stadtweiher zu fangen. Die jungen Teilnehmer waren mit großer Begeisterung dabei und bald stellten sich die ersten Bisse an den ausgeworfenen Angeln ein. Es konnten auch einige Fische an Land gezogen werden. Geduld und Ausdauer waren dennoch gefragt.

Wenn auch nicht alle Kinder einen Biss oder Fang verzeichnen konnten, so war das Interesse und die Stimmung gut, zumal Cristi Brewitzer auch für das leibliche Wohl sorgte. Der erste und zweite Vorsitzende sowie der erste Wasserwart waren bei der Veranstaltung auch zugegen. Wolfgang Specht bedankte sich bei Jugendleiterin Brewitzer und ihren Mitstreitern für den reibungslosten Ablauf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.