Grafenwöhr
08.08.2024 - 10:38 Uhr

Festival junger Künstler Bayreuth gastiert in Grafenwöhr

Das Kammerorchester Turkmenistan und das Ensemble "Sufia" erhalten für ihre Darbietungen viel Applaus. Dabei hätte eigentlich ein Chor auftreten sollen

Der Chor "Los Cantantes de Manila" sollte eigentlich auf dem Schönberg singen. Aber das Wetter machte da nicht ganz mit. Außerdem gab es Probleme bei der Ausreise. "Aber das macht nichts, denn stattdessen gibt es ein interessantes anderes Musikprogramm", meinte Bürgermeister Edgar Knobloch.

Professor Fredrik Schwenk, Vorstandsmitglied beim Festival junger Künstler Bayreuth, begrüßte die Zuhörer in der Friedenskirche und führte auch durch das Programm. "Es ist eine sommerlich heitere Serenade zu hören mit dem Kammerorchester Turkmenistan und dem Ensemble 'Sufia', das Radif, eine klassische persische Musik präsentieren wird", informierte Schwenk. Gestartet wurde mit einem Flötenqurtett D-Dur KV 285 von W. A. Mozart, gefolgt von dem "Clarinet Quintet No. 3, Op. 23 von H. J. Baermann und dem Stück "In memory of Indira Gandhi" von Chary Nurymov.

Das Ensemble "Sufia", bestehend aus einem Trio junger iranischer Musikerinnen, hat die für uns unbekannten Instrumente erklingen lassen: Shima Sadeghi mit dem Santur (Hackbrett) und Azin Yousefan ihre Kamancheh (Stachelgeige). Maedeh Shafiei hatte ihr Tombak, eine Kelchtrommel dabei. Neben klassischer persischer Musik spielte das Trio auch Eigenkompositionen.

Der argentinische Komponist Astor Piazolla hat sich mit mit der Tangomusik beschäftigt und einige Stücke in den 1940er und 1950er Jahren entwickelt. "Es sind langsame und schnelle Versionen des Tango. Aber keine Angst, die Kirche wird nicht entweiht werden. Piazolla war auch katholisch", erklärte Schwenk. "Eine grandiose Musik", war nach diesem Auftritt der beiden Ensembles zu hören, der mit viel Applaus belohnt wurde.

Service:

Nächste Termine des Festivals junger Künstler

  • Samstag, 10. August: 19 Uhr "Latino Sacro", Klosterkirche Maria Immaculata Speinshart
  • Sonntag, 11. August: 11 Uhr Klimakonzert „Die vier Jahreszeiten – durcheinander“, Pfarrgarten Pressath
  • Donnerstag, 15. August: 19 Uhr "Vom Herold zur Brassband", Klosterkirche Maria Immaculata Speinshart
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.